Einsatzfahrzeug: Heros Ludwigshafen 86/47

Heros Ludwigshafen 86/47
Heros Ludwigshafen 86/47

Einsatzfahrzeug-ID: V695 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Ludwigshafen 86/47 Kennzeichen THW-86004
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzLudwigshafen am Rhein (LU)
Wache THW OV Ludwigshafen Zuständige Leitstelle Leitstelle Ludwigshafen (DÜW, FT, LU, NW, RP, SP)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Kranwagen Hersteller Liebherr
Modell LTM 1050 Auf-/Ausbauhersteller Liebherr
Baujahr 1989 Erstzulassung 1989
Indienststellung 2005 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kranwagen (KW 50) des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Ludwigshafen.

Das Fahrzeug wurde dem THW Ludwigshafen im Rahmen der Aktion "Mit uns gewinnt die Region" von der BASF AG gespendet. Von 1990 bis 2004 war das Fahrzeug am BASF-Standort Ludwigshafen eingesetzt.

Es handelt sich um den größten Kranwagen im Bereich des THW. Das Fahrzeug besitzt eine Erlaubnis nach StVO § 29 Abs. 3 und darf damit auch auf öffentlichen Straßen bewegt werden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Liebherr LTM 1050-4
  • Antrieb: Mercedes-Benz OM 422 A V8-Turbodiesel
  • Motorleistung: 260 kW bei 1.600 1/min
  • Hubraum: 14.618 cm³
  • Getriebe: 6-Gang-Lastschalt-Wendegetriebe mit Drehmomentwandler (6 Vorwärts-/2 Rückwärtsgänge)
  • Achsen: 1 & 4 Achse permanent angetrieben, 2. Achse der ersten zuschaltbar; alle Räder gelenkt
  • Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
  • Steigfähigkeit: 30 %
  • zulässiges Gesamtgewicht: 44.000 kg
  • Länge: 11.473 mm
  • Breite: 2.700 mm
  • Höhe: 3.700 mm
  • Heckschwenkradius: 3.340 mm
  • Äußerer Wendekreis: 10.155 mm
  • Wenderadius: 4.720 mm
  • Wenderadius mit Hauptausleger-Kopf: 10.820 mm
  • Wenderadius mit Klappspitze: 11.170 mm

Kranausleger:

  • Hubhöhe: 38 m
  • Teleskopausleger: 5-teilig
  • min. Auslegerlänge: 10.200 mm
  • max. Auslegerlänge: 38.000 mm
  • Auslegerverstellung: 83° in 36 Sekunden
  • max. Ausfahrzeit des Auslegers: 85 Sekunden
  • Max. Schwenkgeschwindigkeit: 2,2 1/min
  • Max. Seilgeschwindigkeit: 120 m/min
  • max. Zugkraft: 49 kN
  • Kontergewicht: 7.300 kg
  • benötigte Abstützfläche: 8.055 x 7.200 mm
  • minimal benötigte Abstützfläche: 8.055 x 5.000 mm

Klappspitze

  • mögliche Längen: 5,1 / 9 /16 m
  • Aufstellwinkel: 0° oder 20°
  • Auslegerhöhe mit Klappspitze: 54.000 mm

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an das THW OV Ludwigshafen für den sehr kooperativen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 8000 
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-Micro 
  • Tonfolgeanlage
  • Drehspiegelkennleuchte Hella KLJ 60 gelb
  • Drehspiegelkennleuchte Hella KLJ 60 am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 260 kW / 354 PS / 349 hp
Hubraum (cm³) 14.618 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 44.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 08.04.2007 Hinzugefügt von Flo-MA
Aufrufe 17910

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigshafen am Rhein (LU)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigshafen am Rhein (LU) ›