Einsatzfahrzeug: Wielki Garc - OSP - TroTLF - 547G37

Wielki Garc - OSP - TroTLF - 547G37
Wielki Garc - OSP - TroTLF - 547G37
  • Wielki Garc - OSP - TroTLF - 547G37
  • Wielki Garc - OSP - TroTLF - 547G37

Einsatzfahrzeug-ID: V64434 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wielki Garc - OSP - TroTLF - 547G37 Kennzeichen GTC J512
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Pomorskie (Pommern)Tczewski
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Trockentanklöschfahrzeug Hersteller Tatra
Modell 148 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 1975 Erstzulassung 1975
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 32/50-15-P1000 (Gaśniczy Ciężki Beczka Autopompa Proszkowy; GCBAPr 65/32+1000) der Freiwilligen Feuerwehr (Ochotnicza Straż Pożarna; PSP) Wielki Garc.

Fahrgestell
Hersteller: Tatra
Typ: 148
Fahrgestell-Nr.: 27830-57
Antrieb: beide Hinterachsen (6x4) mit Sperrdifferentialen und zuschaltbarem Vorderradantrieb (6x6)

Gewichte
Leergewicht: 8.500 kg
Nutzlast: 13.500 kg
Zul. Gesamtgewicht: 22.000 kg (technisch 24.540 kg)

Motor
Hersteller: Tatra
Typ: 2-928
Fab.-Nr.: 31134
Art: V8 Saugdiesel
Hubraum: 12.667 cm3
Leistung: 212 PS bei 2.000 min-1

Kabine: 3 Sitzplätze

Baujahr: 1975

Aufbau
Hersteller: Rosenbauer
Typ: ULF 1000/6500

Feuerlöschkreiselpumpe
Hersteller: Rosenbauer
Typ: R280 (heckseitig offen eingebaut, kombinierte Nieder- und Hochdruckpumpe)
Fab.-Nr.: 178100
Nennförderleistung: 3.200 l/min bei 8 bar bzw. 350 l/min bei 40 bar

Pulverlöschanlage (PLA)
Hersteller: Minimax (Bad Oldesloe)
Typ: PLA 1000
Fab.-Nr.: 2130
Betriebsdruck: 14 bar
Treibmittel: Stickstoff, zwei Druckflaschen mit je 50 l bei 150 bar

Löschmittel
Wasser: 5.000 Liter
Schaummittel: 1.500 Liter
Pulver: 1.000 kg (BCE)

Ausrüstung

  • Wasser-/Schaumarmatur
  • Wasser-/Schaumwerfer 2.400 l/min bei 8 bar (Rosenbauer RM24)
  • Schnellangriffshaspel (Wasser/Schaum), über der Pumpe offen eingebaut, mit formfestem Gummischlauch
  • Pulverwerfer 40 kg/s (Minimax)
  • zwei Pulver-Schnellangriffseinrichtungen mit Faltschläuchen
  • Feuerlöscher
  • Arbeitsstellenscheinwerfer
  • Funkgerät (Radmor)

Laufbahn

 

Vermutlich ist dieses TroTLF das letzte sich noch im Dienst befindende von insgesamt fünf Exemplaren, die nach Polen bis 1977 ausgeliefert wurden.

Die anderen vier Standorte waren:
- WF PKP Kraków (Krakau)
- WF Waggonfabrik Bydgoszcz (Bromberg)
- WF Waggonfabrik Radom
- WF Waggonfabrik Nowy Sącz (Neu Sandez)

Das Fahrzeug wird u.a. für die Absicherung der ölbefördernden und ölverarbeitenden Industrie vorgehalten.

Wielki Garc (Groß Gartz) ist ein Dorf mit rund 325 Einwohnern und liegt 50 km südlich von Gdańsk (Danzig), im Landkreis Tczewski, Verwaltungsbezirk (Woiwodschaft) Pomorskie (Pommern).
Das Dorf gehört zur Landgemeinde Pelplin.

 

Wie an der dritten Ziffer "7" der FRN zu erkennen, gehört die FF Wielki Garc dem landesweiten Lösch- und Rettungssystem NICHT an. Dieses wird kurz KSRG (Krajowy System Ratowniczo-Gaśniczy) genannt. Um als FF dem KSRG anzugehören, müssen u.a. Bedingungen bezüglich der Einsatzbereitschaft, Ausrückezeiten, Ausrüstung, Mannschaftsstärke und deren Ausbildungsstand erfüllt werden.
Von über 16.500 freiwilligen Feuerwehren in Polen sind ca. 4.000 an das KSRG angeschlossen (Stand 2013).

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 1x Bosch RKLE 150 (Kabinendach)
  • 1x Elektra RKL LBS-5 (Heck)
  • 2x Pressluftfanfare
  • 1x Tonemulator "Interceptor" (Federal Signal Corporation)
Besatzung 1/2 Leistung 156 kW / 212 PS / 209 hp
Hubraum (cm³) 12.667 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 22.000
Tags
Eingestellt am 09.09.2009 Hinzugefügt von BOS-Fahrzeuge.info Testaccount
Aufrufe 6139

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Tczewski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Tczewski ›