Einsatzfahrzeug: Florian Pinneberg 26/47-02 (a.D.)

Florian Pinneberg 26/47-02 (a.D.)
Florian Pinneberg 26/47-02 (a.D.)
  • Florian Pinneberg 26/47-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V62858 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Pinneberg 26/47-02 (a.D.) Kennzeichen PI-2532
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache FF Seester Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 308 Auf-/Ausbauhersteller Meisner
Baujahr 1978 Erstzulassung 1978
Indienststellung 1978 Außerdienststellung 2000
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Freiwilligen Feuerwehr Seester.

Fahrgestell: Mercedes-Benz 308, T 1
Ausbau: Meisner / Rendsburg

Ausstattung u.a.:

  • Tragkraftspritze Bachert TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • 2-teilige Steckleiter
  • 2 Atemschutzgeräte
  • Mehrzweckzug "Greif"
  • Schlauchtragekörbe C
  • Suchscheinwerfer
  • sonstige Ausrüstung nach damals gültiger Norm

Funkrufnamen:

  • 1978-1989 TSF FF Seester Flo. Pbg. 26/xx
  • 1989-1996 TSF FF Seester Flo. Pbg. 26/47/2
  • 1996-1999 TSF FF Seester Flo. Pbg. 26/47
  • 1999-1999 MTW FF Seester Flo. Pbg. 26/19
  • 1999-2000 MZF FF Seester Flo. Pbg. 26/14
  • 2000 verkauft an eine unbekannte Feuerwehr

Sonstiges:

  • September 1999 durch ein TSF der Fa. Schlingmann auf Mercedes-Benz 312 D Sprinter ersetzt (Link: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/15644)
  • Einsatz als MTW bzw. MZF bei der FF Seester noch bis Mitte 2000, dann mit einer Laufleistung von 22.700 km an eine Feuerwehr in Ostdeutschland verkauft
  • Bis zum Neubau des Feuerwehrhauses am Schulsteig 1992 waren die beiden Löschgruppen der Wehr in Garagen in unterschiedlichen Ortsteilen untergebracht. Der MB 208 hatte seinen Standort in der Ortsmitte nahe der Kirche (Dorfstraße), während im Ortsteil Kurzenmoor ein TSF der Fa. Meisner auf VW LT 31 stationiert war.

Kurioses

Auffällig ist die unterschiedliche Türbeschriftung der Fahrzeuge der FF Seester im Laufe der letzten Jahre. Die Gemeinde trug seit Gründung der preußischen Landgemeinden Ende des 19. Jahhunderts den Namen Gemeinde Kurzenmoor, welche die Ortsteile Seester, Kurzenmoor, Finkenburg, Seesteraudeich, Groß Sonnendeich, Klein Sonnendeich und Wisch umfasste. Aufgrund der weit auseinanderliegenden Ortsteile und dem schlechten Zustand der Straßen und Wege wurden zur Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde Kurzenmoor zwei Spritzenhäuser mit jeweils einer Handdruckspritze in den Ortsteilen Kurzenmoor und Seester errichtet.
1912 wurde die "Freiwillige Feuerwehr Kurzenmoor-Seester" gegründet, welche das zuvor bestehende "Steigerkorps der Spritze Kurzenmoor" ablöste.
1991 sorgten Bürger durch ein Volksbegehren für die Änderung des Gemeindenamens in Gemeinde Seester, zumal sich der Ortsteil Seester zum geografischen, kulturellen und sozialen Mittelpunkt entwickelt hatte.
Die Wehr hielt auch nach Umbenennung der Gemeinde 1991 und der örtlichen Zusammenführung der beiden Löschgruppen im neuen Feuerwehrhaus 1992 noch bis ca. 2005 an ihrem historischen Namen "Kurzenmoor-Seester" fest, änderte ihn dann in "Freiwillige Feuerwehr Seester".

Kurioserweise lautete die Türbeschriftung des TSF VW LT 31 der Löschgruppe Kurzenmoor von Anfang an nur "Freiwillige Feuerwehr Kurzenmoor" (die es namentlich so nie gegeben hat), während das TSF MB 308 der Löschgruppe Seester mit "Freiwillige Feuerwehr Kurzenmoor-Seester" beschriftet war.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Hella KLJ 70 Drehspiegelleuchten
  • Wandel & Goltermann ES-75 Lautsprecher
Besatzung 1/5 Leistung 63 kW / 86 PS / 84 hp
Hubraum (cm³) 2.307 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 17.01.2006 Hinzugefügt von Malte
Aufrufe 3850

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›