Einsatzfahrzeug: SB-7084 - MB C220 CDI T-Modell - FuStw (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V51887 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | SB-7084 - MB C220 CDI T-Modell - FuStw (a.D.) | Kennzeichen | SB-7084 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Saarland | ||
Wache | WSP Saarland Dillingen/Saar | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Polizei | Organisation | Landespolizei |
Klassifizierung | Funkstreifenwagen | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | C 220 CDI T-Modell | Auf-/Ausbauhersteller | unbekannt |
Baujahr | 2001 | Erstzulassung | 2001 |
Indienststellung | 2001 | Außerdienststellung | 2012 |
Beschreibung | Funkstreifenwagen FuStw der saarländischen Wasserschutzpolizei. Fahrgestell: Mercedes-Benz C 220 CDI T-Modell (S203) Beladung/ Ausstattung:
Als erstes Fahrzeug bei der saarländischen Polizei wurde die Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell der Wasserschutzpolizei 2001 in silberner Lackierung und mit blauer Beklebung ausgeliefert. Zum Jahrtausendwechsel war die Polizei des Saarlandes ansonsten nur mit grün beklebten oder lackierten Einsatzfahrzeugen und grünen Uniformen ausgestattet. Die einzige Ausnahme bildete die Wasserschutzpolizei die etwa zu dieser mit blauen Uniformen ausgestattet wurde und folglich auch blau beklebte Einsatzfahrzeuge erhiehlt. Noch 2014 war die Wasserschutzpolizei die einzige Abteilung der saarländischen Polizei mit blauen Uniformen und zwei blau beklebten Einsatzfahrzeugen. Mit der Indienststellung einer neuen Streifenwagengeneration auf Basis der Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell erhiehlt die Wasserschutzpolizei einen neuen Streifenwagen zugeteilt. Wie sein Vorgänger ist auch die neue C-Klasse mit blauen Folien beklebt. Nachfolger: |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | Warnbalken Hella RTK6-SL mit
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 105 kW / 143 PS / 141 hp |
Hubraum (cm³) | 2.148 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 10.09.2007 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 16002 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.