Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)

Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)
  • Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V36207 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Stade 41/94-24 (a.D.) Kennzeichen STD-R 5961
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenStade (STD)
Wache DRK SEG Drochtersen Zuständige Leitstelle Leitstelle Stade (STD)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Krankentransportwagen 4-Tragen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 1300 L Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 1981 Erstzulassung 1981
Indienststellung 1993 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Viertragen-Krankentransportwagen des DRK Kreisverbandes Stade, Einsatzzug II, Drochtersen

Fahrgestell:
Mercedes-Benz Unimog 1300 L, 170 PS
Aufbau: Binz

Der Koffer sieht dem der Bundeswehr-Krkw sehr ähnlich. Das liegt daran, daß es sich bei diesem Fahrzeug um den Prototypen für jene handelt.

Vielen Dank an die DRK-Bereitschaft für den spontanen Fototermin!

alter Funkrufname bis 03/2012: Rotkreuz Stade 59/61

Der Unimog ist in dieser Form mittlerweile a.D. das Fahrzeug hat einen neuen Aufbau durch die Fa. Strobel erhalten (DIN RTW-Koffer) und läuft nun als N-KTW bei dem OV.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • 1 Hella KL 600 Drehspiegelleuchte am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 23.09.2008 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 12099

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD) ›