Einsatzfahrzeug: Arabba - Croce Bianca - KTW - 23 (a.D.)

Arabba - Croce Bianca - KTW - 23 (a.D.)
Arabba - Croce Bianca - KTW - 23 (a.D.)
Aufgenommen an der Talstation der Seilbahn zur Porta Vescovo in Arabba (1.602 m NN).
  • Arabba - Croce Bianca - KTW - 23 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V29150 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Arabba - Croce Bianca - KTW - 23 (a.D.) Kennzeichen CT 750VJ
Standort Europa (Europe)Italien (Italy)Regione del Veneto (Region Venetien)Provincia di Belluno (Provinz Belluno)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation nichtkommerzielle Organisation
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 Auf-/Ausbauhersteller Aricar
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Krankentransportwagen KTW des Croce Bianca Arabba

Fahrgestell: Volkswagen T5 TDI
Aufbau: Aricar

Dieser Krankentransportwagen wurde von der italienischen Firma Aricar aus Cavriago Reggio nell'Emilia aufgebaut und wird dort als "Ambulanze tipo A1" verkauft. Im Inneren ist das Fahrzeug mit einem Tragetisch zur Aufnahme einer Fahrtrage und einer Halterung für einen Tragestuhl ausgestattet. Dazu verfügt das Fahrzeug über zwei Betreuersitze.

Zum Aufnahmezeitpunkt stand das Fahrzeug an der Talstation der Seilbahn zur Porta Vescovo in Arabba (1.602 m NN).

Fahrzeug ist seit 2012 außer Dienst, da die Organisation Croce Bianca Arabba ihre Tätigkeit eingestellt hatte. Für das Gebiet Arabba/ Livinallongo, dass Sommer wie Winter zahlreiche Touristen anlockt, bedeutete dies eine Wartezeit von 30 Minuten bis zum Eintreffen des nächstgelegenen Rettungswagen. Nach Monaten ohne Rettungswagen, wurde von der Gemeindeverwaltung Arabba/ Livinallongo der Entschluss gefasst, den Landesrettungsverein Weißes Kreuz Bozen/ Südtirol zu bitten eine neue Sektion in Arraba zu eröffnen. Das Weiße Kreuz Bozen/ Südtirol kam der Aufforderung nach und eröffnete im Dezember 2012 in Arabba die 32 Sektion des Landesrettungsvereins. Bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass die Sektion Arabba zusammen mit der Sektion Cortina d’Ampezzo die einzigen beiden Rettungswachen des WKs sind die nicht im Gebiet der Autonomen Provinz Bozen/ Südtirol liegen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 710
  • Frontblitzer Pintsch Bamag K-LR 6 "Xaphir"
  • 2 Druckkammerlautsprecher Fiamm TP 4010
  • Arbeitsstellenscheinwerfer Federal Signal Visbeam
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 23.03.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 6416

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Provincia di Belluno (Provinz Belluno)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Provincia di Belluno (Provinz Belluno) ›