Einsatzfahrzeug: Florian Mittelmark 01/85-01

Florian Mittelmark 01/85-01
Florian Mittelmark 01/85-01
  • Florian Mittelmark 01/85-01
  • Florian Mittelmark 01/85-01
  • Florian Mittelmark 01/85-01

Einsatzfahrzeug-ID: V196506 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mittelmark 01/85-01 Kennzeichen PM-KL 1831
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgPotsdam-Mittelmark (PM)
Wache FF Kleinmachnow Zuständige Leitstelle Leitstelle Brandenburg (BRB, PM, TF)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 515 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow.

Der KTW wird als First-Responder-Fahrzeug innerhalb von Kleinmachnow eingesetzt, wenn die Rettungsmittel der Rettungswache Teltow in Einsätzen gebunden sind und weitere reguläre Rettungswagen eine weite Anfahrt haben. Auch wenn das Fahrzeug wie ein RTW ausgestattet ist, dient es nicht zum Patiententransport, sondern soll das "Therapiefreie Intervall" bis zum Eintreffen eines RTW überbrücken. Zur Zeit stehen 18 Einsatzkräfte der FF Kleinmachnow  zur Verfügung, die das Fahrzeug im Einsatz besetzen können.

Das Fahrzeug war vorher als RTW bei der Berufsfeuerwehr Bremen mit dem amtlichen Kennzeichen HB-8092 im Einsatz.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 515 CDI (NCV3)
  • Motor: OM 646 DE 22 LA
  • Motorleistung: 110 kW (150 PS) bei 3800/min
  • Hubraum: 2148 cm³
  • Zylinder: Reihe 4
  • Länge: 6.350 mm
  • Breite: 2.150 mm
  • Höhe: 2.950 mm
  • Leergewicht: 4.090 kg
  • Max. Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h

Auf-/ausbau:

  • Hersteller: Fahrtec Systeme GmbH, Neubrandenburg
  • Baujahr: 2009
  • Umbau zum KTW: Eigenleistung
  • Indienststellung: 2022
  • Besatzung: 1/1//2

Ausstattung/Beladung (Auszug):

  • Rettungsrucksäcke
  • Defibrillator Corpuls C3 mit CO2-Messung
  • Absaugpumpe Accuvac
  • Spineboard
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem (geteilt) Hänsch DBS 975 LED mit integriertem Pressluftkompressor Martin-Horn 2297 GM
  • HT-System Hänsch, bestehend aus:
    • 4 Sputnik SL nach vorne
    • 4 Sputnik mini zur Seite
  • Fahrtec Integralsystem Typ Integral-B mit Hänsch LED-Modulen
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 05.10.2023 Hinzugefügt von berlin
Aufrufe 2188

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Potsdam-Mittelmark (PM)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Potsdam-Mittelmark (PM) ›