Einsatzfahrzeug: Rettung Oderland 05/82-01

Rettung Oderland 05/82-01
Rettung Oderland 05/82-01
  • Rettung Oderland 05/82-01

Einsatzfahrzeug-ID: V188229 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Oderland 05/82-01 Kennzeichen MOL-RD 138
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgMärkisch-Oderland (MOL, FRW, SEE, SRB)
Wache GRMOG RW Strausberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Oderland (FF, LOS, MOL)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T6.1 Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug NEF der Rettungsdienst Märkisch-Oderland gGmbH - Rettungswache Strausberg.

Auf- und Ausgebaut wurde das Fahrzeug durch die Firma Ambulanzmobile Schönebeck.

Hier im neu eingeführten Design.

Fahrgestell: Volkswagen T6.1
Ausbau: AmbulanzMobile (Schönebeck)

Beladung:

  • Defibrillator / Monitor LIFEPAK®15 mit CO Messung
  • Beatmungsgerät MEDUMAT Transport für invasive und nichtinvasive Beatmungsformen
  • Spritzenpumpe Injektomat 2000 / Braun Perfusor compakt
  • Absaugpumpe Accuvac Rescue
  • Notfallkoffer Circulation
  • Notfallkoffer Respiration
  • Notfallkoffer Pediartic
  • Notfallmedikamente
  • Antidote (Gegengifte)
  • Elektronische Einsatzdokumentation
Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 4000 mit Weitblitz
  • Kreuzungsblitzer Standby KB2 HT-1, bestehend aus:
    • 2 LED-Kennleuchten Standby L54
    • 4 LED-Kennleuchten Standby L88
  • 2x Standby L54 blau + 2x Standby L54 gelb als Verkehrswarner bei geöffnter Heckklappe
  • Hänsch Typ 620 mit elektronischen Kompressorhorn
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) 1.968 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 13.02.2023 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 6460

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkisch-Oderland (MOL, FRW, SEE, SRB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkisch-Oderland (MOL, FRW, SEE, SRB) ›