Einsatzfahrzeug: Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201

Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201
Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201
  • Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201
  • Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201
  • Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201
  • Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201
  • Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201

Einsatzfahrzeug-ID: V180025 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Westerkwartier - Brandweer - MZF - 01-1201 Kennzeichen 3-VHS-61
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Groningen (Provinz Groningen)
Wache Brandweer Westerkwartier Post Grootegast Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug Hersteller Ford
Modell Transit '06 140 T280 Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug (MZF - Personeel-Materieelwagen; PM7) der regionalen Feuerwehr Groningen, Veiligheidsregio Groningen, Region Nr. 01, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Westerkwartier an der Wache Grootegast.

Fahrgestell: Ford
Modell: Transit 140 T280
Baujahr: 2010
Ausbau: unbekannt

Eingesetzt wird das Fahrzeug zum Transport von Mannschaft und benötigtem Material zum Einsatzort.

Ausstattung:

  • seitlicher Unterfahrschutz
  • verbreiterte und verstärkte Trittstufe am Heck
  • Umfeldbeleuchtung am Heck
  • Anhängerkupplung
  • Rückfahrkamera
  • Datenfunk
  • Digitalfunk

Brandweer Grootegast:

Die Brandweer Grootegast ist die eine von sechs Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Westerkwartier in der Provinz Groningen. Die Feuerwehren unterhalten sechs Wachen auf dem Gebiet der Gemeinde, die Wache Grijpskerk, die Wache Grootegast, die Wache Leek, die Wache Marum, die Wache Oldehove und die Wache Zuidhorn. Die Wehr zählt auf 20 aktive Mitglieder und besitzt drei Fahrzeuge.

Die Feuerwehr ist für den Schutz von 61.475 Einwohner auf einer Fläche von 368,74 km² zuständig. Die Gemeinde Westerkwartier entstand am 01.01.2019 durch eine Gebietsreform durch die, die ehemaligen Gemeinden Grootegast, Leek, Marum und Zuidhorn sowie den Dörfern Ezinge, Feerwerd und Garnwerd aus der Gemeinde Winsum angegliedert wurden. Die neue Gemeinde Westerkwartier beherbergt nun die Ortschaften Aduard, Boerakker, Briltil, de Wilp, den Ham, den Horn, Doezum, Enumatil, Ezinge, Faan, Feerwerd, Garnwerd, Grijpskerk, Grootegast, Jonkersvaart, Kommerzijl, Kornhorn, Lauwerzijl, Leek, Lettelbert, Lucaswolde, Lutjegast, Marum, Midwolde, Niebert, Niehove, Niekerk, Niezijl, Noordhorn, Noordwijk, Nuis, Oldehove, Oldekerk, Oostwold, Opende, Pieterzijl, Saaksum, Sebaldeburen, Tolbert, Visvliet, Zevenhuizen und Zuidhorn.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet-B LED
  • 1 Blitzkennleuchte Hänsch Comet-B LED in Gelb am heck
  • 2 Frontblitzer Haztec 4-1452-D in den Seitenspiegeln
  • 2 Frontblitzer Haztec 4-1048 im Kühlergrill
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 NM
Besatzung 1/6 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) 2.198 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.800
Tags
k.A.
Eingestellt am 24.05.2022 Hinzugefügt von Christoph Stiegler
Aufrufe 912

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Groningen (Provinz Groningen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Groningen (Provinz Groningen) ›