Einsatzfahrzeug: Florian Rüdesheim 17/45-01 (a.D.)

Florian Rüdesheim 17/45-01
Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01
  • Florian Rüdesheim 17/45-01

Einsatzfahrzeug-ID: V175313 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rüdesheim 17/45-01 (a.D.) Kennzeichen KH-2554
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzBad Kreuznach (KH)
Wache FF VG Rüdesheim FE Rüdesheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Kreuznach (BIR, KH, SIM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell 12.232 FA Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1992 Erstzulassung 1993
Indienststellung 1993 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF) 16/12 der Freiwilligen Feuerwehr Verbandsgemeinde Rüdesheim/Nahe, stationiert bei der Einheit Rüdesheim/Nahe.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN 90 12.232
  • Motorleistung: 169 KW bei 2.300 1/min
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Antrieb: Allradantrieb, zuschaltbar
  • Länge: 8.600 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.200 mm

Aufbau: Ziegler, Giengen
Eigentümer: Verbandsgemeinde Rüdesheim
Beschaffungskosten 1993: 485.000 DM (248.000 Euro)

Ausstattung u. a. :

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8
  • 1.600 Liter Löschwassertank
  • 120 Liter Mehrbereichs-Schaummittel
  • Beladung nach DIN 14530 Teil 11
  • Feuerwehrtechnische Beladung für 2 Löschgruppen
  • 6 Überdruck-Atemschutzgeräte MSA Auer Airgo
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleiter
  • Klappleiter
  • Hyydraulischer Rettungssatz Weber mit Rettungsschere S105-29, Spreizer SP30, Rettungszylinder RZ 2
  • Atemschutz-Rettungstasche
  • Wärmebildkamera ISG IS 250K
  • Überdrucklüfter, elektrisch betrieben
  • Gerätesatz "Absturzsicherung"
  • Gerätesatz "GAMS+"
  • Feuerlöscher CO2 5 KG
  • TH-Holster für "Angriffstrupp", "Innerer Retter" und "Gruppenführer"
  • Spineboard
  • Schleifkorbtrage
  • Schaufeltrage
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Druckkammerlautsprecher Wandel & Goltermann
  • 2 Frontblitzer Federal Signal CD-116
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 169 kW / 230 PS / 227 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.11.2021 Hinzugefügt von DSC
Aufrufe 6319

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bad Kreuznach (KH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bad Kreuznach (KH) ›