Einsatzfahrzeug: Weert - Ambulancezorg Limburg-Noord - RTW - 23-116 (a.D.)

Weert - Ambulancezorg Limburg-Noord - RTW - 23-116 (a.D.)
Weert - Ambulancezorg Limburg-Noord - RTW - 23-116 (a.D.)
  • Weert - Ambulancezorg Limburg-Noord - RTW - 23-116 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V163617 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Weert - Ambulancezorg Limburg-Noord - RTW - 23-116 (a.D.) Kennzeichen G-947-DK
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Limburg (Provinz Limburg)
Wache AmbulanceZorg Limburg-Noord - Ambulancepost Weert (RD) (a.D.) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller MAN
Modell TGE 3.180 Auf-/Ausbauhersteller Rodriguez Lopez Auto
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2020 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Ehemaliger Rettungswagen (RTW) der AmbulanceZorg Limburg-Noord der Provinz Limburg, eingesetzt in der Veiligheidsregio Limburg-Noord, Region Nr. 23, stationiert auf der Rettungswache in Weert.

Fahrgestell: MAN
Modell: TGE 3.180
Baujahr: 2019
Aufbau: Rodríguez López Auto
Ausserdienststellung:
2022

Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte das Fahrzeug keinen festen Stationierungsort, da es sich um ein Probefahrzeug handelte. Allerdings war das Fahrzeug bereits für einige Zeit bei den Rettungswachen Herten (Roermond), Weert und Venlo stationiert.

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • seitlicher Unterfahrschutz als Trittstufen
  • beidseitige Schiebetüren
  • Lüftungsanlage des Patientenraumes
  • Parksensoren an Front und Heck
  • verdunkelte Heckscheiben
  • Ladeerhaltung 230 V
  • Rückfahrkamera
  • GPS-Ortung des Fahrzeuges
  • Datenfunk

Beladung:

  • 1 Fahrtrage von Stryker
  • 1 Tragestuhl von Stryker
  • 1 Absaugpumpe Weinmann Accuvac
  • 1 Defibrilator Corpuls3
  • 2 Sauerstofflaschen B6
  • Vakuumschienen
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Schaufeltrage
  • 1 Spineboard
  • 1 Satz Halskrausen
  • 1 Notfall-Rucksack
  • 1 Beamtmungs-Rucksack
  • 1 Kindernotfall-Tasche
  • 1 Decke
  • 1 Ambulanz-Triageboard Amtrib
  • 2 Schutzhelme
  • 2 Warnwesten

Die Ambulancezorg Limburg-Noord hat 3 dieser Fahrzeuge beschafft zu Erprobungszwecke, einen RTW und zwei KTW.

Laufbahn:

  • 2019 - 2022: AmbulanceZorg Limburg-Noord Ambulancepost Weert als 23-116
  • 2023 - Heute: Ambulancezorg Limburg Ambulancepost Weert

AmbulanceZorg Limburg-Noord:

Die AmbulanceZorg Limburg-Noord stellte den öffentlichen Krankentransport für die komplette Veiligheidsregio Limburg-Noord bestehend aus den Teilen Midden-Limburg und Noord-Limburg, sicher. Der Rettungsdienst war hier sowohl für dringende Notfalltransporte wie auch für die nichtdringenden Krankentransporte zuständig und betrieb für diese Aufgabe auch eine eigene Leitstelle. Der Rettungsdienst zählte insgesamt 180 Mitarbeiter auf 9 Rettungswachen verteilt und war für den Schutz von rund 512.000 Einwohnern auf einer Fläche von 1.500 km² zuständig.

Die AmbulanceZorg Limburg-Noord betrieb Rettungswachen in Echt, Helden, Horst, Roermond, Roggel, Venlo, Venray, Weert und Well. Die AmbulanceZorg Limburg-Noord war auch Teil des Axira-Bündniss, welcher fünf Rettungsdienstanbieter vereint. Dem Axira-Bündnis gehörten die Regionale Ambulance Voorzieningen (RAV) der Region Limburg-Noord, die AmbulanceZorg Limburg-Noord, die Ambulancezorg Fryslân, die UMCG Ambulancezorg und die Ambulance Oost en RAV Ijsselland an. In diesem Bündniss hatten sich alle Rettungsdienste für gleiche Qualitätsansprüche und der nachbarlichen Hilfe bei Engpässen in den Spitzenstunden verpflichtet, um den bestmöglichen Service anbieten zu können.

Zum 01. Januar 2023 haben der Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg mit der AmbulanceZorg Limburg-Noord fusioniert. Die neue Organisation wurde in Ambulancezorg Limburg umbenannt. Sowohl Personal, wie Material und Rettungswachen wurden allesamt von der neuen Organisation übernommen.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • LED-Einbaublitzmodule Federal Signal Vama OWS an Front, Seiten und Heck im Dachalkoven
  • 1 Weitstrahler Federal Signal Vama OWS am Dachalkoven
  • 4 Frontblitzer Federal Signal Vama NanoLED
  • 2 Heckblitzer Federal Signal Vama NanoLED Round
  • 2 Druckkammerlautsprecher Federal Signal Vama ES100C
Besatzung 1/1 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 1.968 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.880
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.08.2020 Hinzugefügt von Ties Salden
Aufrufe 1821

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Limburg (Provinz Limburg)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Limburg (Provinz Limburg) ›