Einsatzfahrzeug: Kramsach - ÖWR - MZF

Kramsach - ÖWR - MZF
Kramsach - ÖWR - MZF
  • Kramsach - ÖWR - MZF
  • Kramsach - ÖWR - MZF
  • Kramsach - ÖWR - MZF

Einsatzfahrzeug-ID: V160935 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kramsach - ÖWR - MZF Kennzeichen KU-746 AV
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)TirolKufstein (KU)
Wache ÖWR Einsatzstelle Mittleres Unterinntal Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation Wasserwacht
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug Hersteller Ford
Modell Transit '06 110 T280 Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Österreichischen Wasserrettung des Landesverband Tirol, stationiert bei der Ortsstelle Mittleres Unterinntal in Kramsach im Bundesland Tirol, Bezirk Kufstein.

Fahrgestell: Ford
Modell: Transit '06 110 T280 TDCi
Ausbau: unbekannt

Eingesetzt wird das Fahrzeug zum Transport von Material und Mannschaft zu Einsatzstellen. Ferner dient das Fahrzeug als Zugfahrzeug für Boots- und Jet-Skitrailer.

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Anhängekupplung
  • Trennwand zum Geräteraum

Beladung:

  • Rettungsgeräte
  • Bergematerial
  • Tauchgeräte

Österreichische Wasserrettung:

Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) ist eine in der Wasserrettung tätige Hilfsorganisation. Die ÖWR ist eine gemeinnützige, selbständige Organisation und arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern.

Sie ist Mitglied in der International Life Saving Federation (ILS), der International Life Saving Federation of Europe (ILS-E), sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für das österreichische Wasserrettungswesen und außerordentliches Mitglied der Bundessportorganisation.

Die Österreichische Wasserrettung wurde am 16. März 1957 in Linz/Donau wiedergegründet und ist ein Verein, dessen Tätigkeit sich auf das gesamte Bundesgebiet der Republik Österreich erstreckt. Aufgabe der ÖWR ist ausschließlich und unmittelbar die Schaffung und Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die der Bekämpfung und Vorbeugung gegen den Ertrinkungstod dienen, besonders die Unterrichtung und Ausbildung im Schwimmen, Rettungsschwimmen, im Tauchen, im Rettungstauchen, im Führen von Ruder- und Motorbooten, sowie die Aufstellung und Durchführung eines Wasserrettungs- und Katastrophenhilfsdienstes (ÖWRD).

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Doppelblitzkennleuchten Hella KLX 7017, eine davon am Heck
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/5 Leistung 81 kW / 110 PS / 109 hp
Hubraum (cm³) 2.198 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.800
Tags
k.A.
Eingestellt am 11.04.2020 Hinzugefügt von Helmut Kunert
Aufrufe 2842

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kufstein (KU)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kufstein (KU) ›