Einsatzfahrzeug: Grubenwehr ERAM - VTF

Grubenwehr ERAM - VTF
Grubenwehr ERAM - VTF
mit absolutem Seltenheitsbonus aufgenommen
  • Grubenwehr ERAM - VTF

Einsatzfahrzeug-ID: V157986 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Grubenwehr ERAM - VTF Kennzeichen k.A.
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltBörde (BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL)
Wache WF/Grubenwehr ERAM Morsleben Zuständige Leitstelle Leitstelle Börde (BK)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Werkfeuerwehr (WF)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell Caddy Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Verletztentransportfahrzeug VTF der Grubenwehr Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben ERAM

Fahrgestell: VW Caddy
Ausbau:
Eigen

Beladung/ Ausstattung:

  • Notfalltasche
  • AED
  • Fahrtrage Stryker

Das Verletztentransportfahrzeug der Grubenwehr im Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben ist ein in Eigenleistung aus einem Volkswagen Caddy entstandenes Einzelstück. Wegen der teils geringen Durchfahrtshöhen von nur 1,80 m entschied sich die Grubenwehr bewusst für einen noch vergleichsweise kompakten Volkswagen Caddy. Es wird zum Transport von verletzten oder erkrankenten Personen im Bereich des Endlagers genutzt. inks im Heck ist eine Fahtrage von Stryker eingeschoben, rechts daneben befindet sich ein Betreuersitz. An Lochblechen an den Wänden des Patientenraumes ist die überschaubare medizinische Ausrüstung des Fahrzeuges aufgehängt.

Anders als die anderen Fahrzeuge der Grubenwehr ist das Verletztentransportfahrzeug nicht auf der 3. Sohle stationiert, sondern hat seinen Standort bei der Zentralen Kraftfahrzeug-Werkstatt auf der 2. Sohle. Ein Mitarbeiter der Werkstatt bringt das Verletztentransportfahrzeug zur Einsatzstelle und trifft dort dann mit einem der Ersthelfer der Grubenwehr zusammen, welcher die eigentliche medizinische Versorgung übernimmt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.11.2019 Hinzugefügt von MHauswald
Aufrufe 10583

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Börde (BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Börde (BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL) ›