Einsatzfahrzeug: Étaples - SDIS 62 - RW - FSR

Étaples - SDIS 62 - RW - FSR
Étaples - SDIS 62 - RW - FSR

Einsatzfahrzeug-ID: V157568 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Étaples - SDIS 62 - RW - FSR Kennzeichen AR-966-RB
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Hauts-de-FranceDépartement Pas-de-Calais (62)
Wache SDIS 62 CIS Étaples (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Renault
Modell Midlum 180 dXi Auf-/Ausbauhersteller Gimaex
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Fourgon Secours Routiers (FSR - Rüstwagen; RW) des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 62 im Département Pas-de-Calais, stationiert am Centre d'Incendie et de Secours (CIS) Étaples.

Fahrgestell: Renault
Modell: Midlum 180 dXi
Baujahr: 2010
Aufbau: Gimaex

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig zur schweren Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und jeglichen Notfällen.

Ausstattung:

  • Wassertank: 450 Liter
  • Schaummitteltank: 50 Liter
  • Hochdrucklöschanlage mit einer Leistung von 35 l/min bei 35 bar
  • Schnellangriffseinrichtung mit 60 m formfesten Druckschlauch
  • Schnellangriffseinrichtung mit 30 m formfesten Druckschlauch
  • Umfeldbeleuchtung
  • Suchscheinwerfer am Beifahrersitz
  • pneumatischer Lichtmast 4x 500 Watt, auf 5 Meter ausfahrbar
  • festeingebauter Stromerzeuger mit einer Leistung von 15 kVA
  • Druckluftkompressor
  • Absprengsteckdose 230 V mit Druckluftanlschluss
  • Vorbauseilwinde
  • Verkehrswarnanlage (aufrichtbar aus der Kabine) auf dem Aufbaudach mit Verkehrszeichen AK 31 „Accident“

Beladung:

Fahrer- und Mannschaftskabine:

  • 1 Einsatzleiterweste
  • 4 Warnwesten
  • 1 Handsprechfunkgerät
  • 4 Handleuchten
  • 1 Pulverlöscher 2 kg
  • 4 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 6 Atemschutzreserveflaschen
  • 4 Atemschutzmasken
  • 1 Atemschuitzüberwachungstafel

Geräteraum G1:

  • 1 Hydraulikaggregat mit 2 Schnellangriffseinrichtungen von Zumro ResQTec
  • 1 Rettungschere mit diversem Zubehör von Zumro ResQTec
  • 1 Spreizer mit diversem Zubehör von Zumro ResQTec
  • 1 schwerer Spreizer von Zumro ResQTec
  • 3 Rettungszylinder in diversen grössen von Zumro ResQTec
  • 1 hydraulischer Verlängerungsschlauch von 10 m von Zumro ResQTec
  • 1 Glassäge Glasmaster
  • Unterlegklötze
  • 4 Hebekissen
  • 1 Motorkettensäge mit Zubehör
  • 1 Doppelkanister
  • 1 Forstarbeiterhelm
  • 1 Schnittschutzhose

Geräteraum G2:

  • 1 Hydraulikaggregat mit 2 Schnellangriffseinrichtungen von Zumro ResQTec
  • 1 hydraulische Handpumpe von Zumro ResQTec
  • 1 Rettungschere mit diversem Zubehör von Zumro ResQTec
  • 1 Spreizer mit diversem Zubehör von Zumro ResQTec
  • 1 Pedalenschneider von Zumro ResQTec
  • 3 Rettungszylinder in diversen grössen von Zumro ResQTec
  • 1 hydraulischer Verlängerungsschlauch von 10 m von Zumro ResQTec
  • 1 Glassäge Glasmaster
  • 2 Schwelleraufsätze
  • 1 Handaxt
  • 1 Feuerwehraxt
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Vorschlaghammer 5 kg
  • 2 Schaufeln
  • 3 Besen
  • 1 Holzsäge
  • 1 Metalsäge
  • 1 Brechstange

Geräteraum G1 und G2 sind von der Beladung her fast identisch, dies um im Einsatzfall so wenig Zeit wie möglich zu verlieren um die hydraulische Beladung zu entnehmen. Dazu ist der obere Teil des Geräteraumes so konzipiert, dass die Gerätschaften von beiden Seiten entnommen werden können.

Geräteraum G3:

  • 1 tragbarer Stromerzeuger von Honda mit einer Leistung von 5 kVA
  • 1 Motortrennschleifer
  • 1 Airbagrückhaltesystem
  • 1 batteriebetriebener hydraulischer Backpackaggregat
  • 1 Rückentrage mit einem batteriebetriebenen Spreizer von Zumro ResQTec
  • 1 Rückentrage mit einer batteriebenenen Rettungsschere und einem Rettungszylinder von Zumro ResQTec
  • Ölbindemittel
  • Rüsthölzer

Geräteraum G4:

  • 6 Dreibeinstative
  • 4 Scheinwerfer 1.000 Watt
  • 6 Kabeltrommeln 230 - 400 V
  • elektrisches Zubehör

Geräteraum G5:

  • 1 Stromschnellangriffseinrichtun g mit 15 m 230 V-Kabel
  • 2 Unterlegblöcke RescueBlockx
  • 1 Stahlseil 50 m
  • 1 Greifzug Tirfor 25 kN mit Zubehör
  • 4 Bodenanker
  • 12 Bodennägel
  • 5 ABC-Pulverlöscher PG9
  • 1 Hebekissen 50 t
  • 1 Druckluftflasche 300 bar
  • 1 Steuereinheit für Hebekissen
  • 1 Löschdecke

Geräteraum G6:

  • 1 Stromschnellangriffseinrichtun g mit 15 m 230 V-Kabel
  • 1 Druckluftschnellangriff mit 30 m Druckschlauch
  • 1 tragbare Schlauchhaspel mit 25 m Druckluftschlauch
  • 1 Bedienungseinheit des festeingebauten Stromerzeugers
  • 1 Rettungsplane 3x4 m
  • 1 Notfallkoffer
  • 1 Satz LKW-Tankdichtmaterial
  • 1 Vorschlaghammer 2 kg

Geräteraum GR:

  • 1 Multifunktionsleiter
  • 1 LKW-Rettungsplattform
  • 2 Schnellangriffseinrichtungen
  • Bedienung der Hochdrucklöschanlage
  • 2 Verkehrshaspeln bestehend aus je:
    - 4 Verkehrsschilder "Accident" mit LED-Blinkleuchten
    - 8 Verkehrsleitkegeln

-----

Fourgon Secours Routiers (FSR) du Service Départemental d'Incendie et de Secours (SDIS) 62 du Pas-de-Calais basé au CIS Étaples sur base d'un Renault Midlum 180 dXi équipé par Gimaex.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Mercura M
  • 1 Warnbalken Mercura M mit integrierter Verkehrswarnanlage am Heck
  • 2 Frontblitzer Code 3 LEDX
  • 2 Heckblitzer Code 3 LEDX
Besatzung 1/5 Leistung 136 kW / 185 PS / 182 hp
Hubraum (cm³) 4.765 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 13.12.2019 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 4447

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Pas-de-Calais (62)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Pas-de-Calais (62) ›