Einsatzfahrzeug: Florian Sprockhövel 01 LF20 01 (a.D.)

Florian Sprockhövel 01 LF20 01
Florian Sprockhövel 01 LF20 01
  • Florian Sprockhövel 01 LF20 01
  • Florian Sprockhövel 01 LF20 01

Einsatzfahrzeug-ID: V154381 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Sprockhövel 01 LF20 01 (a.D.) Kennzeichen EN-FW 2016
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenEnnepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)
Wache FF Sprockhövel LZ Niedersprockhövel Zuständige Leitstelle Leitstelle Ennepe (EN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 AF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug 20/16 (LF20) der Feuerwehr Sprockhövel, Löschzug Niedersprockhövel.

Es handelt sich um einen Mercedes-Benz Atego mit Aufbau der Firma Schlingmann.

Ausstattung u.a.:

  • Schnellangriffseinrichtung
  • 4 Atemschutzgeräte in der Gruppenkabine
  • Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann S2000 im Heck (Bild)
  • Schaumzumischung direkt an der Pumpe
  • "Pump and Roll" Funktion
  • Tauchpumpe
  • 2 Multifunktionsleitern mit mechanischer Leiterentnahme
  • Wasser-, Schaumwerfer auf dem Dach
  • Eingebaute TRAVEL-POWER 230V Stromversorgung
  • Tragkraftspritze TS 8/8
  • Typhoon Hochleistungs-Wasser-Lüfter
  • 4 Xenon-Scheinwerfer auf dem Lichtmast

Anmerkungen:
Das Fahrzeug wurde im Jahr 2020 durch die Firma Schlingmann zu einem HLF 20 umgebaut und ist im Anschluss beim Löschzug Gennebreck stationiert worden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem FG Hänsch DBS 975 LED in geteilter Ausführung
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40 pico LED
  • 4 Hella C-LED in den Aufbauecken
  • 4x FG Hänsch RWS pico LED als Heckwarneinrichtung
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 03.06.2019 Hinzugefügt von MHauswald
Aufrufe 1839

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT) ›