Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Main-Taunus 07/89

Rotkreuz Main-Taunus 07/89
Rotkreuz Main-Taunus 07/89
  • Rotkreuz Main-Taunus 07/89

Einsatzfahrzeug-ID: V149273 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Main-Taunus 07/89 Kennzeichen WI-RK 789
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenMain-Taunus-Kreis (MTK)
Wache DRK RW Hofheim a.Ts. Zuständige Leitstelle Leitstelle Main-Taunus (MTK)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Schwerlast-Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Schwerlast-Rettungswagen (S-RTW) der DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH, stationiert auf der Rettungswache in Hofheim am Taunus.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 BlueTEC
  • Fahrwerk: Querblattfeder (VA), Parabolische Blattfeder (HA)
  • Motorleistung: 140 kW / 190 PS bei 3800 U/min.
  • Höchstgeschwindigkeit: 153 km/h
  • Hubraum: 2.987 cm³
  • Radstand: 3.665 mm
  • Länge: 6.450 mm
  • Breite: 2.150 mm
  • Höhe: 2.980 mm
  • Zul. Gesamtmasse: 5.300 kg

Baujahr: 2016
Erstzulasung: 07. November 2016

Auf-/Ausbau: Fahrtec Systeme GmbH, Neubrandenburg
Aufbau-Nr. 21910

Dieses Fahrzeug ist nötig, um schwergewichtige Patienten mit einem Gewicht über 180 kg im Rettungsdienstbereich zu transportieren. Das Fahrzeug wird bei Bedarf durch Personal aus dem regulären Rettungsdienst besetzt. Eine zusätzliche Personalvorhaltung erfolgt nicht.

Um den Anforderungen an den Transport von massiv adipösen Patienten gerecht zu werden, ist das Fahrzeug mit einer Stryker Fahrtrage „6083 Bariatric Transport“ ausgestattet, welche eine Patiententragefähigkeit von 386 kg bis 727 kg hat. Weitere Eigenschaften der Fahrtrage sind eine Breite der Liegefläche von 74 cm (mit Zubehör ist die Auflagefläche auf 110 cm erweiterbar) und einem Eigengewicht von ca. 50 kg.

Weiterhin ist das Fahrzeug im Fahrzeugheck mit einer klappbaren Auffahrrampe mit rutschfester Oberfläche mit einer Belastbarkeit von 500 kg und einer elektrischen Seilwinde zum leichteren Be- und Entladen mit einer Zugkraft von 1.363 kg ausgestattet. Das Fahrzeug verfügt als zusätzliche medizintechnische Ausstattung auch über eine Schnitzler Vielkammer-Vakuummatratze mit einer Breite von 140 cm und über ein besonders stabiles Tragerettungstuch mit einer Belastbarkeit von 550 kg. Ansonsten ist der Schwerlast-RTW wie ein RTW nach DIN EN 1789 mit entsprechender Medizintechnik ausgerüstet.

Das Fahrzeug ersetzt einen ehemaligen aus einem RTW umgebauten Schwerlast-Rettungswagen aus 2004:
-> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/124083/

Ausrüster design112
Sondersignalanlage
  • 4 LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch Integro, davon 2 am Heck
  • Druckkammerlautsprecher
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.300
Tags
k.A.
Eingestellt am 19.10.2018 Hinzugefügt von Kai Mertsch
Aufrufe 3632

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Main-Taunus-Kreis (MTK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Main-Taunus-Kreis (MTK) ›