Einsatzfahrzeug: Florian Dithmarschen Texaco ZLF (a.D.)

Florian Dithmarschen Texaco ZLF (a.D.)
Florian Dithmarschen Texaco ZLF (a.D.)
  • Florian Dithmarschen Texaco ZLF (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V137050 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dithmarschen Texaco ZLF (a.D.) Kennzeichen HEI-A 634
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinDithmarschen (HEI)
Wache WF Raffinerie Heide GmbH Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Industrie-/Universallöschfahrzeug Hersteller Magirus Deutz
Modell F Jupiter 170 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1961 Erstzulassung 1961
Indienststellung 1961 Außerdienststellung 1990
Beschreibung

Zumischerlöschfahrzeug ZLF 24/00-50 der Werkfeuerwehr Texaco AG in Hemmingstedt, heute Raffinerie Heide GmbH.

Das Fahrzeug ist 1961 als Schaummittel-Tankfahrzeug an die Raffinerie Texaco ausgeliefert worden. Später wurde es als Sonderlöschfahrzeug SLF 24/00-50 und dann als ZLF bezeichnet.

Auf dem Foto sind zwei Dachwerfer zu sehen, er wurde nur mit einem ausgeliefert, der zweite wurde ca. 1969/1970 nachgerüstet. Das Foto muss also nach 1970 entstanden sein. Das ZLF blieb bis ins Jahr 1991 im Dienst und wurde dann an das Feuerwehrmuseum in Norderstedt übergeben.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Magirus Deutz F Jupiter 170
  • Motorleistung: 125 kW / 170 PS
  • Hubraum: 10.644 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg

Aufbau: Magirus
Ausbau: Minimax

Löschmittel:

  • Schaummitteltank 5.000 l

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe am Heck 24/8 (2.400 l/min bei 8 bar)
  • Vorbaupumpe Typ 25/8 PV (2.500 l/min bei 8 bar)
  • Sihi Schaummittelpumpe (200 l/min bei 12 bar, 450 l/min bei 2 bar)
  • Schnellangriffseinrichtungen auf beiden Seiten
  • Schlauchbrücken aus Holz
  • F-Schläuche

Eine kleine Anmerkung zum KFZ-Kennzeichen. Die Raffinerie Texaco in Hemmingstedt gehörte damals zu Meldorf (MED), heute ist das KFZ-Kennzeichen Heide (HEI). Die Aufnahme ist schon mit Heiderkennzeichen, früher hatte das Fahrzeug MED-A 634

Anmerkung zum Baujahr:

Im FWM 12/2017 steht Baujahr 1963, die Raffinerie schrieb 1961

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 130
  • Bosch Starktonhörner
Besatzung 1/1 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 10.644 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 17.06.2017 Hinzugefügt von Archiv Feuerwehr Bremen
Aufrufe 4213

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dithmarschen (HEI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dithmarschen (HEI) ›