Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation

Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation
Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation
  • Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation
  • Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation
  • Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation

Einsatzfahrzeug-ID: V131370 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Neumünster - Sanitätsstation Kennzeichen NMS-RK 112
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinNeumünster (NMS)
Wache DRK KV Neumünster Zuständige Leitstelle Leitstelle Neumünster (NMS)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Mobile Sanitäts- / Unfallhilfsstelle Hersteller Voss
Modell Iso 40 Auf-/Ausbauhersteller Voss
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mobile Sanitätsstation (San-Station) des DRK KV Neumünster

Technische Daten:

  • Anhänger Voss GmbH & Co KG
  • Kofferanhänger vom Typ Iso 40

Ausstattung:

  • Thermo-Sandwich-Aufbau
    Innenmaße 6.500mm / 2.300mm / 2.100mm
  • Staukastenklimaanlage Dometic Fresh Wall 3000
  • Serviceklappe mit externen Stromanschlüssen
  • Aussenstaufach für Sanitätsausrüstung
    - Notfallrucksäcke
    - AED Philips HeartStart FRx
    - Tasche für Tragetuch
    - Tasche für Laerdal Stifnek
    - Faltpylonen

Aufenthaltsbereich:

  • Kühlschrank
  • Fernseher mit DVB-T-Empfang
  • Sitzgruppe

Behandlungsbereich:

  • Auffahrtsrampe zum Behandlungsbereich für Fahrtragen
    (Länge 2.500mm & Breite 1.215mm)
  • Fahrtrage der Firma Stollenwerk
  • Überwachungsmonitor NIHON KOHDEN Bedside Monitor PVM-2703
    (EKG, Puls, Atmung, SpO², CO², NIBD, Temperatur)
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Pro
  • Notfallrucksack
  • Spineboard BaXstraß mit Kopffixierung
  • Erste-Hilfe-Material

Laufbahn:

  • 2016 bis xxxx: DRK KV Neumünster

weitere Informationen:

Die Sanitätsstation wird bei größeren und länger andauernden Sanitätsdiensten (z. B. Holstenköste Neumünster) eingesetzt. Durch diesen Anhänger ist man deutlich wetterunabhängiger als mit einem aufgebauten Zelt. Zusätzlich ist es durch die vorhandene Vollklimatisierung für Patietem deutlich angenehmer als in einem unklimatisierten Sanitätszelt.

Durch die vorhandene Rampe ist es möglich mit Fahrtragen in den Behandlungsraum zu gelangen. Neben dem Stellplatz für eine Fahrtrage gibt es noch eine zusätzliche feste Liege- und Behandlungsmöglichkeit im Behandlungsraum.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 12.09.2016 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 7888

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Neumünster (NMS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Neumünster (NMS) ›