Einsatzfahrzeug: Florian Ehingen 14/40

Florian Ehingen 14/22
Florian Ehingen 14/22

Einsatzfahrzeug-ID: V114858 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ehingen 14/40 Kennzeichen UL-FW 127
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergAlb-Donau-Kreis (UL)
Wache FF Ehingen Abt. Kirchbierlingen/Sontheim/Weisel Zuständige Leitstelle Leitstelle Ulm (UL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mittleres Löschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGL 8.180 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Staffellöschfahrzeug (StLF 10/6) der Freiwilligen Feuerwehr Ehingen (Donau), Unterstützpunkt Pfarrei, Standort Kirchbierlingen

2012 konnte der Standort Kirchbierlingen dieses StLF 10/6 in den Einsatzdienst übernehmen. Das Fahrzeug wurde von Ziegler auf einem MAN TGL 8.180 4x2 BB aufgebaut. MAN lieferte das Fahrzeug mit einer Serienmäßigen Doppelkabine. Ziegler baute diese aus und setze einen Aufbau mit 5 Geräteräumen und einem Begehbaren Aufbaudach auf. Über jedem Geräteraum ist eine Umfeldbeleuchtung verbaut. Am Heck ist eine Rückfahrkamera montiert um das Unfallrisiko bei Rangierarbeiten zu vermindern. An der Aufbaufront ist zudem ein Flutlichtmast verbaut.

  • Fahrgestell: MAN TGL 8.180 4x2 BB
  • Aufbau: Ziegler
  • Lackierung: RAL3000- Feuerrot

Im Heck ist eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 von Ziegler verbaut.

Das Fahrzeug verfügt über folgende Löschmittel:

  • 1.000 l Löschwassertank

Die Beladung besteht unter anderem aus:

Geräteraum G1:

  • Spaten
  • Besen
  • Staufel
  • Dunghaken
  • Spalthammer
  • Holzaxt
  • Feuerwehraxt
  • Halligan Tool
  • Unterflurhydrant
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Schachthydrant
  • Schachthydrantenschlüssel
  • Werkzeugkasten
  • Wassersauger

Geräteraum G2:

  • Verkehrsleitkegel
  • Krankentrage
  • Dreibeinstativ
  • Kabeltrommel
  • Unterlegkeile
  • 1.000 W Scheinwerfer
  • Stromerzeuger

Geräteraum G3:

  • Verkehrsunfallkasten
  • Unterbauhölzer
  • Motorkettensäge
  • Schnittschutz
  • Rundschlingen
  • Spanngurte
  • C-Schlauchtragekörbe
  • Schuttmulde
  • CO²-Löscher
  • Pulverlöscher
  • Kübelspritze
  • Tauchpumpe

Geräteraum G4:

  • Verbandskasten
  • Mittelschaumpistole
  • B-Rollschläuche
  • C-Hohlstrahlrohe
  • B-Strahlrohr
  • Verteiler
  • Schnellangriffsverteiler mit B-Rollschlauch
  • Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr und C-Schläuchen in Buchten
  • Ölbindemittel
  • Atemschutzgeräte

Geräteraum GR:

  • A-Saugschläuche
  • Sammelstück
  • Saugkorb
  • Arbeitsleinen
  • Atemschutzüberwachungstafel

Dach:

  • 4-teilige Steckleiter
  • Einsteckteil
  • Schlauchbrücken

Funkrufname bis 2015: Florian Ehingen 14/22

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 LED-Kennleuchten FG Hänsch Nova LED
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • 2 LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch Integro am Heck
  • Presslufthorn Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.500
Tags
Eingestellt am 30.03.2014 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 8715

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Alb-Donau-Kreis (UL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Alb-Donau-Kreis (UL) ›