Einsatzfahrzeug: Florian Schlangenbad 01/43

Florian Schlangenbad 01/43
Florian Schlangenbad 01/43

Einsatzfahrzeug-ID: V113936 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Schlangenbad 01/43 Kennzeichen RÜD-FF 143
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenRheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)
Wache FF Schlangenbad-Bärstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Rheingau-Taunus (RÜD, SWA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1222 AF Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 10) der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad-Bärstadt.

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen von wenigen "Hybriden", bei denen die Mannschaftskabine aus dem neuen AT stammt, der Aufbau aber in EuroSystem-Bauweise hergestellt wurde.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1222 AF, Facelift 2
Aufbau: Rosenbauer Luckenwalde

Das Fahrzeug verfügt über einen 1.200 l großen Wassertank.

Beladung:

G1

  • Stromerzeuger 8 kVA,
  • Motorsäge + Zubehör
  • Stativ
  • 2 Scheinwerfer à 1000 Watt
  • Bosch Säbelsäge
  • Absperrmaterial
  • Absturzsicherungsset
  • Axt, Säge, Beil, Brechstange
  • Spineboard

G2

  • Hydraulischer Rettungssatz Weber E-Compact
  • Airbagsicherung
  • Zubehör Technische Hilfeleistung in Koffer
  • Zieh-Fix
  • Schaummittelkanister (6x 20 Liter)
  • Kaminkehrwerkzeug

G3

  • Turbinenlüfter
  • Wasserstaubsauger
  • Ölbindemittel
  • Auffangwanne

G4

  • 2 Atemschutzgeräte
  • Kübelspritze
  • Pulverlöscher
  • CO2-Löscher
  • Notfalltasche für Atemschutz
  • Atemschutzmasken

G5

  • 7x 20 m B-Schlauch
  • Handwerkzeug
  • 4 Schlauchtragekörbe
  • Hygienebord mit Seife und Desinfektion
  • Tauchpumpe
  • Druckluftanschluss

G6

  • 6x 20 m B-Schlauch
  • 3 Hohlstrahlrohre
  • 1 B-Strahlrohr mit Stützkrümmer
  • Standrohr
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Überflurhydrantenschlüssel
  • Schnellangriff mit 2 C-Schläuchen und Hohlstrahlrohr
  • Schnellangriffsverteiler
  • Schaumrohr
  • Zumischer

GR

  • Normaldruckpumpe (N25) von Rosenbauer mit einer Leistung von 2000 l/min bei 10 bar
  • 4 Saugschläuche + Kupplungsschlüssel
  • Sammelstück
  • Bedienung für Lichtmast

Dach

  • Pneumatischer Lichtmast 4x 42 W LED Strahler (Bedienung von Pumpenbedienstand)
  • 4-teilige Steckleiter
  • Dachkiste mit Schlauchbrücken
  • Dunggabel, Schaufel, Besen

Innenraum

  • 2 Atemschutzgeräte gegen die Fahrtrichtung
  • Notfallmedizintasche
  • Analoge & Digitale Funkgeräte
  • Atemschutzmasken
  • Warnwesten
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Kennleuchtenmodule FG Hänsch LED, davon 2 am Heck
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 160 kW / 218 PS / 215 hp
Hubraum (cm³) 4.801 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.500
Tags
Eingestellt am 06.04.2014 Hinzugefügt von befi112
Aufrufe 17328

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA) ›