Einsatzfahrzeug: Florian Remscheid 16 HLF20 01

Florian Remscheid 16 HLF20 01
Florian Remscheid 16 HLF20 01
  • Florian Remscheid 16 HLF20 01
  • Florian Remscheid 16 HLF20 01
  • Florian Remscheid 16 HLF20 01
  • Florian Remscheid 16 HLF20 01
  • Florian Remscheid 16 HLF20 01

Einsatzfahrzeug-ID: V100763 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Remscheid 16 HLF20 01 Kennzeichen RS-238
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenRemscheid (RS)
Wache FF Remscheid LE Hasten Zuständige Leitstelle Leitstelle Remscheid (RS)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell k.A. Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeuzg 16/12 der Freiwilligen Feuerwehr Remscheid, Löscheinheit 16 Hasten.

Fahrgestell: MAN x.xxx
Ausbau: Ziegler

Das LF 16/12 der FF Hasten ist auf einem MAN-Allradfahrgestell mit 245 PS Motorleistung und Automatikgetriebe aufgebaut. Der Aufbau stammt von der Firma Ziegler.
Es ist das erstausrückende Fahrzeug der LE 16 und dient zur Brandbekämpfung sowie zur Technischen Hilfeleistung. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe, bestehend aus einem Gruppenführer sowie acht Feuerwehrleuten.

Feuertechnische Ausstattung

Das Fahrzeug verfügt über einen fest eingebauten Löschwasserbehälter mit einem Wasserinhalt von 1600 Litern. Im Fahrzeugheck befindet sich die fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ FP 16/8 mit einer Nennförderleistung von 1600 Litern Löschwasser bei 8bar Ausgangsdruck. Direkt daran angeschlossen ist eine Schnellangriffseinrichtung mit 30m formstabilem Schlauch und einem Pistolenstrahlrohr zur schnellen Wasserabgabe. Neben einer fahrbaren Haspel mit 8 B-Schläuchen am Heck verfügt das Fahrzeug in den Geräteräumen über drei Schlauchtragekörbe mit jeweils zwei C-Schläuchen.

Zur Stromversorgung an den Einsatzstellen dient ein 8 KVA-Stromerzeuger. Das Fahrzeug besitzt einen ausfahrbaren Lichtmast mit zwei 1000W-Strahlern, der zwischen Aufbau und Mannschaftskabine versenkbar ist.

Weitere Beladung

- vier Atemschutzgeräten
- Kaminkehrwerkzeug
- Tauchpumpe
- Sprungretter
- Motorsäge
- Hitzeschutzkleidung
- Greifzug
- hydraulischer Rettungssatz mit Rettungsschere und Spreizer sowie Rettungszylinder
- Hebekissen
- Ölbindemittel
- Schieb-, Steck-, und Klappleiter


Der Angriffstrupp hat auf dem LF 16/12 die Möglichkeit, sich während der Einsatzfahrt bereits in der Mannschaftskabine mit Atemschutzgeräten auszurüsten und somit am Einsatzort sofort unter Atemschutz tätig werden zu können.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Drehspiegelkennleuchten (eine am Heck)
  • Warnanlage Wandel & Goltermann WA-3
  • Frontblitzer Hänsch Typ 40
Besatzung 1/8 Leistung 180 kW / 245 PS / 242 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 26.08.2012 Hinzugefügt von Phillip
Aufrufe 6945

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Remscheid (RS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Remscheid (RS) ›