Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Stade 41/11-06 (a.D.)

Rotkreuz Stade 41/11-06
Rotkreuz Stade 41/11-06
  • Rotkreuz Stade 41/11-06
  • Rotkreuz Stade 41/11-06
  • Rotkreuz Stade 41/11-06

Einsatzfahrzeug-ID: V80666 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Stade 41/11-06 (a.D.) Kennzeichen STD-R 1811
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenStade (STD)
Wache DRK KV Stade Zuständige Leitstelle Leitstelle Stade (STD)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Einsatzleitfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter Auf-/Ausbauhersteller GSF
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung 2006 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Einsatzleitwagen ELW des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Stade.

Das Fahrzeug ist beim Ortsverein Stade stationiert und wird als Führungsfahrzeug des 1. Einsatzzuges des KV Stade eingesetzt.

Bis Anfang 2006 war das Fahrzeug beim Ortsverein Buxtehude stationiert. Beim Ortsverein Stade erhielt es später die umlaufenden Reflexstreifen.

Typ:
Mercedes-Benz Sprinter 3xx CDI, Facelift 1

Ausbau:
GSF

Besatzung:
1/2 standardmäßig, Platz bis zu 6 Personen

Ausstattung:

  • 1 Funk-Arbeitsplatz
  • 1 EDV-Arbeitsplatz
  • 1 Telefaxgerät
  • 1 Mobiltelefon
  • 1 Magnettafel
  • 5 Handfunkgeräte 2m
  • 1 Funkgerät 2m
  • 1 Handfunkgerät 4m
  • 2 Funkgeräte 4m (mit Alarmgeber)
  • 1 Schilderkasten
  • 1 Satz Funkkabel/-antennen
  • 1 Satz Kartenmaterial
  • 1 Satz Führungsunterlagen

Im Vorfeld der Einführung des Digitalfunks wurden die Funkrufnamen des Rettungsdienstes im Landkreis Stade zum 1.3.2012 auf die neue Systematik geändert. Bis zum 29.2.2012 hatte dieses Fahrzeug den Funkruf "Rotkreuz Stade 18/11"

edit AntonHei (05/07/2022):
Ehemals als Einsatzleitwagen unter der Funkkennung 41/11-06, wird das Fahrzeug mittlerweile als Mannschaftstransportwagen Rotkreuz Stade 41/17-06 eingesetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTK 6-SL
  • Bosch RKLE 110
  • Hänsch Typ 40 pico
Besatzung 1/2 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 23.10.2010 Hinzugefügt von Blaulicht-Franky
Aufrufe 3713

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD) ›