Einsatzfahrzeug: Tatabánya - Tűzoltóság - TLF 4000

Tatabánya - Tűzoltóság - TLF 4000
Tatabánya - Tűzoltóság - TLF 4000
  • Tatabánya - Tűzoltóság - TLF 4000
  • Tatabánya - Tűzoltóság - TLF 4000

Einsatzfahrzeug-ID: V71977 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Tatabánya - Tűzoltóság - TLF 4000 Kennzeichen GRY 061
Standort Europa (Europe)Ungarn (Hungary)Komárom-Esztergom (Komitat Komárom-Esztergom)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1234 AF Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 1998 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 4000 bzw. TLF 3 der Berufsfeuerwehr Tatabánya.

Neben den beiden TLF 4000/400 auf MB Atego 1629 Bj. 2009 und Renault Saurus 270.14 Bj. 2004 ist dies das dritte TLF 4000 im Fuhrpark der BF Tatabánya.

Es handelt sich um einen Mercedes-Benz 1234 AFmit einem Aufbau der Fa. Rosenbauer.

Wie man mir sagte handelt es sich jedoch um "verstärkte" Fahrgetelle, so dass die Typenangabe mit 12t nicht ganz richtig ist. Dennoch trägt das MB SK-Führerhaus der gesamten Serie die Beschriftung 1234. Das Fahrzeug ist wie alle TLF 4000 in Ungarn nach Norm unter anderem mit einem hydraulischen Rettungssatz und ein pneumatischer Lichtmast ausgerüstet. Neben dem bekannten Rosenbauer-Werfer RM 24 sind auf dem Dach eine zweiteilige Schiebeleiter und eine vierteilige Steckleiter nach deutscher Norm verladen.

Es werden 3800 Liter Wasser und 400 Liter Schaum mitgeführt.

Stationierung:
In Tatabánya ist der Sitz der Komitasverwaltung des Komitates Esztergom-Komarom. Die Stadt hat etwas über 70.000 Einwohner und liegt im Norden Ungarns. Die Stadt liegt 52 km westlich von Budapest. Durch ihre Lage ist sie ein Verkehrsknotenpunkt. Die Autobahn M1 (Europastraßen E 60, E 75) Wien–Budapest berührt, die Eisenbahnlinie Wien–Budapest führt durch die Stadt.

Komárom-Esztergom ist ein Komitat (Verwaltungsbezirk) im Norden Ungarns. Es hat eine Fläche von 2.265 km² und 316.590 Einwohner. Es ist nach den Städten Komárom und Esztergom benannt und durch Vereinigung ihrer Komitate entstanden.

Tatabánya verfügt über eine recht große Berufsfeuerwehr mit einer Sollstärke von 33 pro Wachschicht. Die Wachschichten a,b,c haben immer 24 Stunden Dienst und dann 48 Stunden frei.

Zur Zeit sind 3 TLF 4000, der Teleskopmast, das GTLF, der Rüstwagen, der Kranwagen und ein Vorausfahrzeug im Regeleinsatzdienst. Wie auch bei weiteren Fahrzeugen verfügt die BF Tatabánya über eine Tauchergruppe, welche auch landesweit angefordert und zum Einsatz kommen kann.

 

Ich danke auf diesem Weg noch vielmals dem Leiter der Berufsfeuerwehr Tatabanya, dem Herrn Csaba Janics und seinem Team für den tollen freundlichen Empfang und für die Fotoshooting-Möglichkeit. Dank auch dem Leiter der Wachtschicht B, Herrn Csaba Forró für seine Hilfe

Ezúton is köszönöm szépen a Tatabányai Tűzoltóparancsnokság Parancsnokának, Janics Csaba Urnak és Csapatának a szívélyes fogadtatást, és a fotózási lehetoséget. Nagyon köszönöm a B csoport szolgálati parancsnokának, Forró Csaba Urnak is a segitségét

 

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Sondersignalanlage

  • 2x Bosch RKLE 150
  • je 1 Paar Hella Frontblinker als Front- und Heckblitzer
  • 4 Fiamm Presslufthörner
Besatzung 1/5 Leistung 250 kW / 340 PS / 335 hp
Hubraum (cm³) 10.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 19.04.2010 Hinzugefügt von Blaulichtfoto112
Aufrufe 7390

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Komárom-Esztergom (Komitat Komárom-Esztergom)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Komárom-Esztergom (Komitat Komárom-Esztergom) ›