Einsatzfahrzeug: Florian Dresden 06/33-01

Florian Dresden 04/33-01 (a.D.)
Florian Dresden 04/33-01 (a.D.)
  • Florian Dresden 04/33-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V6336 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dresden 06/33-01 Kennzeichen DD-26056
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenDresden (DD)
Wache BF Dresden FuRW 2 (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell LE 15.285 CL Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) der Berufsfeuerwehr Dresden, stationiert auf der Feuerwache 2 als Reserve.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN 15.285 CL
  • Motor: 6-Zylinder-Turbo-Diesel-Reihenmotor, EURO 3
  • Getriebe: 5-Gang-ZF-Automatikgetriebe
  • Leistung: 206 kW / 280 PS / 2400 U/min
  • Hubraum: 6871 cm³
  • Radstand: 4.500 mm
  • Wendekreis: 17,0 m
  • zul. Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Abmessung: 10.000 mm / 2.500 mm / 3.230 mm

Technische Ausstattung:

  • Anti-Blockier-System
  • Tempomat
  • Manövrierscheinwerfer
  • Anfahr-Schlupf-Regelung
  • Retarder
  • Rückfahrwarneinrichtung

Drehleiter:

  • Hersteller: Metz Aerials GmbH & Co. KG
  • Bezeichnung: DLK 23/12 L32 PLC 3.2
  • Bauweise: 4-teilige, geschweißte Bauweise
  • Leiterlänge: 32 m
  • Normrettungshöhe und Ausladung: 23 m / 12 m
  • Schwenkbereich: 360°
  • max. Aufrichtwinkel: 75°
  • PLC (Programmable Logik Control) = computergesteuert und überwacht
  • Abstützung: waagerecht-senkrecht
  • Stützbreite: 4.500 mm
  • Tragkraft Lastöse: 40 kN
  • Rettungskorb: überklappbar, 270 kg Tragkraft
  • Leiter vom Korb steuerbar
  • Zuladung: drei Personen
  • Aufnahmezapfen für: Krankentrage, Überdrucklüfter (25.000 m³/h), Scheinwerfer (2 x 1.000 Watt), Wassermonitor HH 365

Beladung:

  • Sprungretter Lorsbach
  • Stromerzeuger (8 kVA)
  • Kettensägen
  • 2x Atemschutzgerät

Das Fahrzeug war bis 2012 auf der Feuerwache 4 (Löbtau) stationiert. Ehemaliger FRN: "Florian Dresden 04/33-01".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Kennleuchten Hänsch Nova
  • Frontblitzer Hänsch Typ 40
  • Kennleuchte Hänsch Saturn am Heck
  • Sondersignal Hänsch Typ 520
  • Sondersignal Martin 2297 GM Pressluft
Besatzung 1/1 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 01.05.2007 Hinzugefügt von löschmeister
Aufrufe 9322

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dresden (DD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dresden (DD) ›