Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Westfalen 01/12-01

Rotkreuz Westfalen 01/12-01
Rotkreuz Westfalen 01/12-01
  • Rotkreuz Westfalen 01/12-01
  • Rotkreuz Westfalen 01/12-01
  • Rotkreuz Westfalen 01/12-01

Einsatzfahrzeug-ID: V473 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Westfalen 01/12-01 Kennzeichen MS-RK 23
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenCoesfeld (COE)
Wache DRK LV Westfalen-Lippe Einsatzabteilung Zuständige Leitstelle Leitstelle Coesfeld (COE)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Einsatzleitfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 923 Auf-/Ausbauhersteller Schmitz
Baujahr 2007 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW 2) des DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Das Fahrzeug steht in Nottuln bei der Hilfzugabteilung und ist in dreifacher Besetzung bestückt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 923 4x2
  • Aus-/Aufbau: Schmitz
  • Erstzulassung: 20.12.2006
  • Leistung: 170 kW
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Fahrzeugmaße
    Länge: 8.400 mm
    Breite: 2.500 mm
    Höhe: 8.400 mm
  • zul. Gesamtgewicht: 9.500 kg
  • Leergewicht: 7.225 kg
  • Anzahl der Achsen: 2
  • Antriebsachsen: 1
  • zulässige Anhängerlast
    gebremst: 12.500 kg
    ungebremst: 9.500 kg
  • Kraftstoffart: Diesel
  • Sitzplätze: 3

Ausstattung (auszugsweise):

  • Besprechungsraum mit Arbeitsplätzen S1-S6
  • 5 Fahrzeugfunkgeräte im 2m- und 4m-Band, verbunden mit Funkabfrageeinrichtungen mit Kopfsprechgarnituren und Fußtastern, Mithöreinrichtung im Besprechungsraum
  • weitere Sonderfunkanlagen (z.B. Flug-, See- oder Forstfunk) können montiert werden
  • Kommunikationsmanagementsystem mit integrierter Dokumentationsanlage
  • Handsprechfunkgeräte
  • Antennenmast
  • Telefonanlage mit integriertem DECT-System, GSM-Module
  • Einsatzführungsmitte (z.B. EDV-Anlage, Kopierer, Fax, Einsatzunterlagen, etc.)
  • Netzwerkanbindung
  • Möglichkeit der Zuführung verschiedener Kommikationsverbindungen (ISDN- oder Amtsleitungen)


Ausführlicher Bericht zu diesem Fahrzeug im Rettungs Magazin 4 Juli/August 2007

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundumtonkombination Hella RTK-QS
  • Kennleuchte Hella KLX 7000 am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 170 kW / 231 PS / 228 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
Eingestellt am 06.05.2007 Hinzugefügt von Michael Giersemehl
Aufrufe 15020

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Coesfeld (COE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Coesfeld (COE) ›