Einsatzfahrzeug: Kater Neubrandenburg 01/12-01

Kater Neubrandenburg 01/12-01
Kater Neubrandenburg 01/12-01
  • Kater Neubrandenburg 01/12-01
  • Kater Neubrandenburg 01/12-01

Einsatzfahrzeug-ID: V16668 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kater Neubrandenburg 01/12-01 Kennzeichen NB-8300
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernMecklenburgische Seenplatte (MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NB, NZ, RM, WRN)
Wache FF Neubrandenburg-Innenstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Mecklenburger-Seenplatte (MSE, DM, MST, MÜR, NB)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 917 AFE Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 1997 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen ELW 2 des Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern, stationiert an der Landesfeuerwehrschule in Malchow (ehemals bei der FF Neubrandenburg-Innenstadt).

Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 AFE, LN 2
Aufbau: Binz

In Mecklenburg-Vorpommern hat jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt einen solchen ELW 2 für den KatS zugeteilt bekommen.

Besonderheiten:
- zuschaltbarer Allradantrieb , ABS
- Kofferaufbau mit 2 Arbeitsräumen
- Zusatzheizung
- Sondersignalanlage mit Lautsprecher
- eingebautes , schallgedämmptes Dieselelektroaggregat
- Zeltanbau möglich
- Staukästen

Ausstattung:
- Funkraum und Arbeitsraum mit Klimaanlage und Zusatzheizung
- Funkraum mit 3 Funkarbeitsplätzen
- digitale Kurzzeitdokumentation
- Mobiltelefone und Faxgerät
- Vielkanalhandsprechfunkgeräte
- Gegensprechanlage
- Überleiteinrichtung Funk/Draht
- Sonderzubehör für den Einsatz im Gelände

Baujahr dieser Serie war 1997, später kamen Fahrzeuge auf Mercedes-Benz Atego hinzu, wie sie z.B. in Greifswald stehen:
/einsatzfahrzeuge/31853

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Wandel&Goltermann TOPas
  • Hella KL 710 Heckblaulichter
Besatzung 1/2 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 24.08.2009 Hinzugefügt von LarsKy
Aufrufe 7850

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mecklenburgische Seenplatte (MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NB, NZ, RM, WRN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mecklenburgische Seenplatte (MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NB, NZ, RM, WRN) ›