Einsatzfahrzeug: Florian Plön 80/48-01

Florian Plön 80/48-01
Florian Plön 80/48-01
  • Florian Plön 80/48-01
  • Florian Plön 80/48-01

Einsatzfahrzeug-ID: V155175 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Plön 80/48-01 Kennzeichen PLÖ-F 8048
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPlön (PLÖ)
Wache FF Plön Zuständige Leitstelle Leitstelle Mitte (KI, PLÖ, RD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 AF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) des Feuerlöschverband Groß Plön, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Plön

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz Atego 1529 AF
  • Aufbau der Firma Schlingmann
  • Automatikgetriebe

Löschmittel:

  • 2.000 Liter Löschwasser
  • 120 Liter Schaummittel

Ausstattung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann FPN 10-3000
    mit einer maximalen Leistung von 3.000 l/min bei 10 bar
  • Schnellangriff, formstabil
  • Feuerlöschmonitor AWG HH 1.260
    mit einer Leistung von 1.200 l/min bei 8 bar
  • Schlauchmaterial
  • wasserführende Armaturen
  • Stromaggregat Eisemann BSKA 9
    mit einer Leistung von 9 kVA
  • Scheinwerfer von je 1.000 Watt auf Stativ
  • Kabeltrommeln und Zubehör
  • Überdrucklüfter Leader ES220 Easy Pow'air
    mit einer maximalen Leistung von 31.200 m³/h
  • Tauchpumpe Mast TP 4-1
    mit einer maximalen Leistung von 400 l/min
  • Seilwinde Rotzler TR 030/6
    mit einer maximalen Zugkraft von 50 kN
  • hydraulisches Rettungsgerät
    - Hydraulikaggregat Lukas P650-SE
    - Schneidgerät Lukas S 700
    - Spreizer Lukas SP 310
    - Rettungszylinder Lukas R 410
    - Rettungszylinder Lukas R 412
    - Rettungszylinder Lukas R 414
  • Weber Hydraulik Airbag-Sicherung
  • Abstützmaterialien
  • 4 Atemschutzgeräte in der Kabine
  • Ersatzflaschen
  • Atemschutzüberwachungstafel Dräger REGIS 300
  • Steckleiter, vierteilig
  • Schiebleiter, dreiteilig

Laufbahn:

  • 2012 bis xxxx: FF Stadt Plön / Feuerlöschverband Groß Plön
    als Florian Plön 80/48-01 - HLF 20/16

weitere Informationen:

Dem Feuerlöschverband Groß-Plön gehören die Stadt Plön sowie die Gemeinden Ascheberg, Bösdorf, Dersau, Dörnick, Grebin, Kalübbe, Lebrade, Nehmten, Rantzau, Rathjensdorf und Wittmold an. Der Zweck des im Jahre 1928 gegründeten Verbandes ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Unterhaltung eines vollständig ausgerüsteten Löschfahrzeuges zum Einsatz bei Feuern und sonstigen Hilfeleistungen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichter Hänsch Nova LED
  • Heckblaulichter Hella BST-V
  • Frontblitzer Axixtech MS 6
  • Kompressorhörner Max Martin 2297 GM
     
  • Verkehrswarneinrichtung Hänsch effekta RWS Sputnik nano
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 06.07.2019 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 2712

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Plön (PLÖ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Plön (PLÖ) ›