Einsatzfahrzeug: Florian Frankfurt - KLF-BSD (F-W 6199) (a.D. in dieser Funktion)

Florian Frankfurt 09/79-01
Florian Frankfurt 09/79-01
  • Florian Frankfurt 09/79-01
  • Florian Frankfurt 09/79-01

Einsatzfahrzeug-ID: V109341 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Frankfurt - KLF-BSD (F-W 6199) (a.D. in dieser Funktion) Kennzeichen F-W 6199
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenFrankfurt am Main (F)
Wache BF Frankfurt am Main FRW 1 - BKRZ (BF) Zuständige Leitstelle Leitstelle Frankfurt (F)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Kleinlöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 816 D Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 2012 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2013 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Kleinlöschfahrzeug-Brandsicherheitsdienst (KLF-BSD) der Feuerwehr Frankfurt am Main.

Die Feuerwehr Frankfurt am Main muss über das Jahr hinweg zahlreiche Brandsicherheitsdienste leisten. Die meisten davon finden in Spielstätten statt und erfordern keine besondere Ausrüstung. Regelmäßig müssen aber auch Brandsicherheitsdienste auf Messegeländen, Sportstadien oder Volksfesten gestellt werden die die Vorhaltung eines Löschfahrzeuges erfordern. Für diese Art von Brandsicherheitsdienst konzipierte und beschaffte die Feuerwehr Frankfurt am Main 2012 ein spezielles Löschfahrzeug welches exakt auf die Bedürfnisse und Erfordernisse eines Brandsicherheitsdienstes zugeschnitten ist. Das von der Frankfurter Feuerwehr als Kleinlöschfahrzeug-Brandsicherheitsdienst bezeichnete Fahrzeug lehnt sich an die DIN-Norm des Mittleren Löschfahrzeuges, zuvor als Staffellöschfahrzeug 10/6 genormt, an. Die Eckdaten des Fahrzeuges sind ein 500 Liter-Löschwasserbehälter eine fest verbaute Feuerlöschkreiselpumpe sowie eine Beladung die sich zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, der Befreiung von Personen aus Notlagen sowie der medizinischen Versorgung von Verletzten eignet. Die Fahrzeugabmessungen sollten möglichst klein gehalten werden um eine größtmögliche Wendigkeit zu garantieren. Realisisert wurde das Fahrzeug nach den Vorstellungen der Feuerwehr Frankfurt am Main durch EMPL Germany auf einem Mercedes-Benz Vario 816 D.
Das Kleinlöschfahrzeug wird vor allem bei Brandsicherheitsdiensten genutzt, kommt aber auch bei Räumungsübungen zum Einsatz. In diesem Fall wird das Fahrzeug durch das Team Brandschutzerziehung/ Brandschutzunterweisung genutzt und erspart die Entsendung eines regulären Löschfahrzeuges der Frankfurter Feuerwehr zu einer objektspezifischen Räumungsübung.

Das Frankfurter Kleinlöschfahrzeug-Brandschutzsicherheitsdienst wurde von EMPL Germany auf einem Mercedes-Benz Vario 816 D aufgebaut. Das Fahrgestell wurde mit einer Standheizung und einem Unfalldatenschreiber ausgestattet. Als Kabine wählte man die serienmäßige Doppelkabine für sechs Personen. Während der Maschinist und der Staffelführer im vorderen Kabinenteil auf gefederten Einzelsitzen Platz nehmen, sitzt die Mannschaft im hinteren Teil der Kabine auf einer Vierersitzbank. Unter der Stzbank sind Plastikkisten für kleine Ausrüstungsgegenstände vorhanden.

Der Aufbau des Kleinlöschfahrzeuges erinnert sehr stark an ein Tragkraftspritzenfahrzeug (mit Wasser) und wurde von EMPL in seinem Werk in Zahna-Elster gefertigt. Er besteht aus fünf Geräteräumen von denen die vier seitlichen mit Rollläden verschlossen werden und der am Heck durch eine Klappe. Alle Geräteräume haben praktische Barlockverschlüsse. Unter dem hinteren Geräteraumpaar befindet sich auf jeder Fahrzeugseite jeweils ein mit einer Klappe verschlossener Traversenkasten. An den Dachblenden sind an den Seiten und dem Heck insgesamt fünf LED-Umfeldbeleuchtungsmodule montiert. Am Heck befindet sich zusätzlich noch eine Verkehrswarnanlage die aus zwei LED-Blitzern aus der Effekta-Reihe von Hänsch besteht. In der Aufbaumitte befindet sich ein GFK-Tank für Löschwasser mit einem Fassungsvermögen vo 500 Litern. Der Tank ist fix mit der im rückwärtigen Geräteraum eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe verbunden. Bei dieser handelt es sich um eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 mit einer Förderleistung von 1.000 Litern pro Minute bei einem Druck von 10 bar. Gefertigt wurde die Pumpe von der PFumpen und Feuerlöschtechnik GmbH, besser bekannt unter dem Namen Jöhstadt. Angetrieben wird die Pumpe über einen Hydraulikantrieb der an den Nebenantrieb angebaut ist. Eine herkömmliche Kardanwelle konnte bedingt durch das Fahrgestell nicht verwendet werden. Die Feuerlöschkreiselpumpe ist für den Lenzbetrieb geeignet. Zur schnellen Löschwasserabgabe befindet sich in einem der Traversenkästen ein Schnellangriff. Hier entschied man sich für die platz- und gewichtssparende Variante bestehend aus einem in Buchten gelegten C-Druckschlauch und einem Hohlstrahlrohr.
Auf ein Hygieneboard wurde im Fahrzeug verzichtet, stattdessen gibt es im Geräteraum G4 einen Seifen- sowie einen Handtuchspender und eine B-Blindkupplung mit einem Wasserhahn.

Die Beladung des Kleinlöschfahrzeuges-Brandschutzsicherheitsdienst ist sehr einfach gehalten und beinhaltet vor allem Ausrüstung für Erstmaßnahmen in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. So finden sich beispielsweise zahlreiche verschiedene Keinlöschgeräte in den Geräteräumen.
Die sich gegenüberliegenden Geräteräume G1 und G2 haben in ihrer Gestaltung einige Parallelen. Beide Geräteräume haben insgesamt drei Ebenen. Auf der untersten Ebene ist jeweils ein großer, fahrbarer Feuerlöscher eingeschoben. Im Geräteräum G1 "liegt" ein mit 50 Kilogramm ABC-Löschpulver gefüllter Feuerlöscher und im G2 ein Schaumfeuerlöscher mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern. Entnommen werden können die beiden großen Löscher über eine im G1 verladene Rampe. Diese wird unter den Feuerlöschern eingehängt, danach können diese über die Rampe aus dem Geräteraum gerollt werden. Neben dem Fahrlöscher im G1 ist ein Fach für  zwei Notfallrucksäcke vorhanden, im G2 befinden sich an gleicher Stelle sechs Knickkopflampen von Adalit  und ein akkubetriebenes Kombigerät aus der eDRAULIC-Baureihe von Lukas. Das kompakte und handliche Kombigerät kann beispielsweise zur Befreiung eingeklemmter Personen und für leichte Bergungsaufgaben genutzt werden. Unmittelbar neben dem Kombigerät ist ein Ladegerät für den Ersatzakku des Lukas-Rettungsgerätes eingebaut. Auf der Ebene über den Feuerlöschern befinden sich im Geräteraum G1 und G2 jeweils vier leere Plastikkisten für die persönliche Schutzausrüstung der Fahrzeugbesatzung. Die oberste Ebene von G1 und G2 sind wiederum mit jeweils unterschiedlichem Material beladen. Im Geräteraum G1 sind das Schaufeln, Besen, Krankentrage und Tragetuch. Im Geräteraum G2 hingegen Absperrmaterial und eine tragbare Beleuchtungsgruppe von Teklite. Dabei handelt es sich um einen Flutlichtstrahler auf kleinem Stativ und mit einem Akku zur Stromversorgung.
Der Geräteraum G3 hat lediglich zwei Beladungsebenen. Auf der unteren Ebene werden insgesamt fünf Handfeuerlöscher mitgeführt. Jeweils zwei Pulver- und Schaumlöscher und ein spezieller Fettbrandlöscher. In der Geräteraummitte ist ein Auszug für vier Pressluftatmer eingebaut. Rechts davon lagern hochkant stehend drei C-Schlauchtragekörbe. Die Ebene darüber ist deutlich kleiner und nimmt weniger Ausrüstung auf. Hier befinden sich ein Kanister mit Ölbindemittel und zwei geschlossene Plastikkisten in denen unter anderem Feuerwehrleinen mitgeführt werden.
Im Geräteraum G4 befinden sich vor allem Druckschläuche und wasserführende Armaturen. Im rechten Drittel lagern über die ganze Höhe des Geräteraumes ein Standrohr, Hydrantenschlüssel, zwei Kohlensäurefeuerlöscher, ein Hochdrucksprühgerät sowie Feuerwehraxt und Brechstange. Daneben ist ein Regalboden mit sechs Fächern für B-Druckschläuche, einer Halterung für einen Schaummittelkanister und für einen Z2R-Zumischer eingebaut. Unter dem Regalboden sind Halterungen für ein C-Hohlstrahlrohr und zwei Werkzeugkästen eingebaut. Auf der untersten Ebene befindet sich nebend er Hygieneausstattung (s.o.) nur ein Verteiler.
Der rückwärtige Geräteraum nimmt vor allem den Pumpenbedienstand auf. Darüber lagern B-Füllschlauch, Sammelstück und eine Multifunktionsleiter.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 816D
Aufbau: EMPL
Baujahr: 2012

Technische Daten:
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Länge / Breite / Höhe: 6.200 / 2.350 / 2.480 mm
Radstand: 3.700 mm
Wendekreis: 13.360 mm

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-1000
Hersteller: PF Pumpen und Feuerlöschtechnik
GmbH (Jöhstadt)
Förderleistung: 1.000 l/min bei 10 bar

Löschmittel:
Wasser: 500 l
Schaummittel: 20 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Verkehrswarnanlage bestehend aus 2 gelben Heckblitzern FG Hänsch Effekta Sputnik nano
  • Unfalldatenschreiber
  • Rückfahrwarneinrichtung
  • Radio
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Umfeldbeleuchtung
  • Hygieneausrüstung bestehend aus Seifen- und Handtuchspender sowie B-Blindkupplung mit Wasserhahn
  • Beleuchtungsgruppe bestehend aus akkubetriebenem Strahler á 70 W Teklite
  • Rüstsatz bestehend aus akkubetriebenem Kombigerät Lukas RC 350E
  • Hochleistungssprühgerät Gloria
  • Brechwerkzeug
  • Schaufel, Besen
  • 2 Werkzeugkkoffer Sortimo
  • Ölbindemittel
  • 3 Leitkegel 500 mm
  • Schnellangriff bestehend aus C-Druckschlauch á 15 m und C-Hohlstrahlrohr
  • 6 B-Druckschläuche
  • 3 Schlauchtragekörbe mit C-Druckschlauch
  • Standrohr 2B und Hydrantenschlüssel
  • Verteiler B-CBC
  • C-Hohlstrahlrohr
  • Schaumausrüstung bestehend aus Zumischer Z2R
  • Löschdecke
  • 2 CO²-Feuerlöscher 5 kg (K5)
  • Fettbrandfeuerlöscher 6 l
  • 2 Schaumfeuerlöscher 6 l
  • Schaumfeuerlöscher 50 l (S50), fahrbar
  • 2 ABC-Pulverfeuerlöscher 12 kg (PG12)
  • ABC-Pulverfeuerlöscher 50kg (G50), fahrbar
  • 4 Pressluftatmer im Aufbau
  • 6 Warnwesten
  • 6 Handlampen Adalit
  • 6 2 m-Band Funkgeräte, tragbar
  • 6 Digitalfunkgeräte, tragbar
  • 2 Notfallrucksäcke
  • Krankentrage
  • Tragetuch
  • Multifunktionsleiter

Das Fahrzeug ist mittlerweile als "Florian Frankfurt 19/49-1" bei der FF Frankfurt-Harheim in Dienst.
-> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/166262/

Beschreibungstext von Christopher Benkert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 LED-Kennleuchten FG Hänsch Comet-B LED, davon 1 am Heck
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • 2 Druckkammerlautsprecher FG Hänsch DKL 600 mit akustischer Sondersignalanlage Typ 620
Besatzung 1/5 Leistung 115 kW / 156 PS / 154 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 25.07.2013 Hinzugefügt von Team Hiscopter
Aufrufe 20828

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Frankfurt am Main (F)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Frankfurt am Main (F) ›