Wie ist denn der Stand für neue HLF n.B.? Hat einer was gehört?
Ersatz für 14 mal LF16/12 n.b.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Tja... momentan schweigen die Quellen. Der letzte Stand war, dass die Bücher bei Magirus voll sind und man deshalb erst später zu den Fahrzeugen kommt. Gerüchteweise hörte ich aber davon, dass die drei HLF für die BF wohl zuerst gebaut werden sollen. @Heiner Lahmann, weißt Du da mehr?
-
14/44/4 schrieb:
Tja... momentan schweigen die Quellen. Der letzte Stand war, dass die Bücher bei Magirus voll sind und man deshalb erst später zu den Fahrzeugen kommt. Gerüchteweise hörte ich aber davon, dass die drei HLF für die BF wohl zuerst gebaut werden sollen. @Heiner Lahmann, weißt Du da mehr?
-
Wäre ja ein glanzvoller Abgang. André ist sicherlich nicht mit jedem gut Freund und absolut ein Mensch mit Ecken und Kanten - aber man kann ihm keinesfalls nachsagen, dass er sich nicht für seine FFen eingesetzt hat. Technisch haben wir in meinen Augen im letzten Jahrzehnt bei den Hamburger FFen äußerst passabel zugelegt.
-
Heiner Lahmann schrieb:
14/44/4 schrieb:
Tja... momentan schweigen die Quellen. Der letzte Stand war, dass die Bücher bei Magirus voll sind und man deshalb erst später zu den Fahrzeugen kommt. Gerüchteweise hörte ich aber davon, dass die drei HLF für die BF wohl zuerst gebaut werden sollen. @Heiner Lahmann, weißt Du da mehr?
-
@Kloeter-Hannes, die Frage ist, ob das Problem mit n.B.-HLF wirklich gelöst wird. Das Problem war doch die Länge des Fahrzeuges, oder? Die SK haben eine LüA mit aufgeprotzter Haspel von 8.100 mm (+700 mm). Die Haspel bei einem Scania-HLF (und das müssen wir ja zum Vergleich heranziehen) macht sogar +900 mm aus. Wenn ich DAS auf unser n.B.-KatS raufrechne, komme ich bei 8.400 mm an - immer noch kürzer als der Scania, aber länger als der SK. Passt das dann trotzdem?
LF 16/12 SK (ohne/mit): 7.400 / 8.100
HLF Scania (ohne/mit): 7.700 / 8.600
LF KatS n.B (ohne/kalkuliert): 7.500 / 8.400 -
14/44/4 schrieb:
@Kloeter-Hannes, die Frage ist, ob das Problem mit n.B.-HLF wirklich gelöst wird. Das Problem war doch die Länge des Fahrzeuges, oder? Die SK haben eine LüA mit aufgeprotzter Haspel von 8.100 mm (+700 mm). Die Haspel bei einem Scania-HLF (und das müssen wir ja zum Vergleich heranziehen) macht sogar +900 mm aus. Wenn ich DAS auf unser n.B.-KatS raufrechne, komme ich bei 8.400 mm an - immer noch kürzer als der Scania, aber länger als der SK. Passt das dann trotzdem?
LF 16/12 SK (ohne/mit): 7.400 / 8.100
HLF Scania (ohne/mit): 7.700 / 8.600
LF KatS n.B (ohne/kalkuliert): 7.500 / 8.400
-
"Nicht schön" wäre dabei aber noch die bescheidenste Form der Untertreibung. Gut... wenn es natürlich die Höhe ist, kann man mit einem nB natürlich viel gewinnen. Und ganz ehrlich: dann bekommen die Beiden ein ausgereiftes Fahrzeug mit Abschaffung vieler Kinderkrankheiten beim Aufbau. Das ist doch auch schon viel wert. Manchmal lohnt sich das lange Warten.
-
Auf 50 cm kommt es nach meinem Wissen nicht mehr an. Platz nach Hinten sollte in beiden Häusern genug sein.
Einzig eine Umstellung der Spinde ist möglicherweise erforderlich.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0