Es wurden aktuell weitere 3 PTLF4000 ausgeschrieben und dazu soll nun wohl auch der Elektroantrieb bei der Feuerwehr Köln Einzug erhalten: Es wurden 4 E-KdoW ausgeschrieben.
Feuerwehr in Köln
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Noch einmal drei? War die Ausschreibung über die Thoma-Wiss PTLF nicht auch drei Fahrzeuge? Abgesehen vom TRO / PTLF 6 ist die nächste Generation PTLF doch die Gimaex Reihe oder? bos-fahrzeuge.info/einsatzfahr…PTLF_4000_01/photo/407682
Die sind doch gar nicht so alt. Oder sollen damit TLF ersetzt werden? (TLF 4 als Ersatz nach dem VU, TLF 14/8?) -
Hallo,
korrekt noch einmal drei PTLF4000 (TLF werden auch durch PTLF 4000 ersetzt)
Gruss Kai -
-
Weiterhin ausgeschrieben wurde nun ein RW.
Ersetzt wohl den RW2 oder 5? Weiß aber nicht welcher älter/demolierter ist... -
Hallo,
Ersatz für den 2-RW-1
Leistungsbeschreibung im Vergabemarktplatz Köln:
Gruss Kai -
Hallo,
die drei weiteren PTLF4000 wurden ebenfalls bei WISS beauftragt ausschreibungen-deutschland.de…lage_PTLF_4000_2020_Koeln
Was ist eigentlich aus den drei PTLF aus der letzten Beschaffung geworden? Sind diese mittlerweile Wachen zugeordnet und wenn ja, welchen?
Gruß Marcus -
Hallo,
die drei PTLF von 2019: K-LN 390 4-PTLF4000-1, K-LN 391 7-PTLF4000-1, K-LN 392 8-PTLF4000-1
Gruss Kai -
Hallo,
sind die Fahrzeuge denn nu auch auf den Wachen? Habe zuletzt noch das "alte" TLF4 gesehen.
Was ist eigentlich aus dem LF-Kats der Löschgruppe Lövenich geworden?
Übrigens die 17 HLF wurden auch an WISS vergeben. ausschreibungen-deutschland.de…rzeugen_HLF_20_2020_Koeln
Der Prototyp wird dann Mitte 2021 zur Verfügung stehen. Die weiteren HLF dann ab Ende 2021 bis Mitte 2022.
Bin mal gespannt, ob die auch wieder auf Scania-Fahrgestell gefertigt werden.
Gruß Marcus -
Moin,
die LG LV hat das KatS vom Bund bereits seit einiger Zeit im Dienst meines Wissens nach.
Die PTLF sind zur Einweisung auf den entsprechenden FuRW und die HLF werden von WISS auf MAN gebaut.
VG -
Hallo,
die Vergabe für den Rüstwagen (2-RW-1) ist nun auch durch. ausschreibungen-deutschland.de…ch_DIN_14555-3_2020_Koeln
Der Aufbau erfolgt durch ITURRI in Wilnsdorf (ehemals GIMAEX). Die Lieferung ist dann gemäß Ausschreibung für Ende 2021 zu erwarten.
Erstaunlich finde ich die Kostensteigerung zwischen ursprünglich veranschlagten 375.000 EUR und beauftragten 624.000 EUR. Man kann sich ja bei einer Kostenschätzung mal irren, aber eine Abweichung von 66 % finde ich schon gewaltig. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Gruß Marcus -
Koeln70 schrieb:
Hallo,
die Vergabe für den Rüstwagen (2-RW-1) ist nun auch durch. ausschreibungen-deutschland.de…ch_DIN_14555-3_2020_Koeln
Der Aufbau erfolgt durch ITURRI in Wilnsdorf (ehemals GIMAEX). Die Lieferung ist dann gemäß Ausschreibung für Ende 2021 zu erwarten.
Erstaunlich finde ich die Kostensteigerung zwischen ursprünglich veranschlagten 375.000 EUR und beauftragten 624.000 EUR. Man kann sich ja bei einer Kostenschätzung mal irren, aber eine Abweichung von 66 % finde ich schon gewaltig. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Gruß Marcus
-
Gut wenn man sieht das nur 2 Angebote eingegangen sind dann sieht das eben mit der Nachfrage auch entsprechend aus. 375.000 € waren mMn zu wenig. Bei 20% wären wir bei 450.000 €.
Bin mal gespannt was da am Ende auf den Hof gestellt wird, auch Fahrgestell-Technisch inkl. Beladung - sind da evtl. paar Spezial-Geräte drauf?. MAN-Fahrgestelle sind ordentlich Preislich lt. einigen Aussagen gestiegen. (Scania & Volvo z.B. sind normal geblieben - stimmt das?)
Mal ein Beispiel aus dem Löschfahrzeug-Bereich:
Wer das aktuelle Feuerwehrmagazin schon mal anfangen hat ist sicherlich auch erstaunt 235.000 € für ein MLF ist n fetter Batzen Geld. Vor 10 Jahren hast du mal ein LF 10 für 280.000 € bekommen. Dort ist auch ein sehr großer Bedarf angeschrieben. Da die Fahrzeuge ja auch in der Gruppe MAN TGL Doka/Aufbau verkauft werden (s. alle Hersteller) ist gerade die MAN-Cab Preislich in den letzten 7 (2013 TSF-W MAN/Magirus 150.000) Jahren scheinbar um ~ 20-30.000 € (2020 180.000 MAN/Ziegler) gestiegen wurde mir mal erzählt.Frohe Ostern
-
Heros 22/51 schrieb:
Gut wenn man sieht das nur 2 Angebote eingegangen sind dann sieht das eben mit der Nachfrage auch entsprechend aus. 375.000 € waren mMn zu wenig. Bei 20% wären wir bei 450.000 €.
Heros 22/51 schrieb:
MAN-Fahrgestelle sind ordentlich Preislich lt. einigen Aussagen gestiegen. (Scania & Volvo z.B. sind normal geblieben - stimmt das?)
-
Die drei Logistikfahrzeuge für den Botendienst sind nun auch mal am Feuerwehrzentrum in Kalk eingetroffen.
-
blizzard schrieb:
Die drei Logistikfahrzeuge für den Botendienst sind nun auch mal am Feuerwehrzentrum in Kalk eingetroffen.
Es sind IVECO Daily mit CNG-Motor, doppelbereifter Hinterachse und Dünschede-(Koffer-)Aufbau mit jeweils einer Rollade rechts und links und einer LBW am Heck;
"Normales Kölner-Outfit" mit Kölner Blitz -LOGISTIK-, keine Warnanlage und den Kennzeichen K-LN 3704 und K-LN 3705.
Gruss Kai -
hoffkai schrieb:
… Es sind IVECO Daily mit CNG-Motor ...
Schön, dass man mal was anderes ausprobiert!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kurvenfahrer ()
-
Hallo zusammen
Weiß einer ob dieses ja noch Fahrzeuge kommen für die FF?
LF Kats Bund/NRW für Köln geplant oder was gehört?
Und weiß einer wie die HLF Aufteilung ist welche FF eins bekommt (BF ist klar das die 12 bekommen) der rest der HLF?
Gruß lf 16 ts -
Hallo,
Lf16 ts schrieb:
Hallo zusammen
Weiß einer ob dieses ja noch Fahrzeuge kommen für die FF?
LF Kats Bund/NRW für Köln geplant oder was gehört?
Und weiß einer wie die HLF Aufteilung ist welche FF eins bekommt (BF ist klar das die 12 bekommen) der rest der HLF?
Gruß lf 16 ts
ich gehe davon aus, dass aus dem aktuellen Los des Bundes [306 Fahrzeuge sind bis morgen, 31.07.2020 175 Fahrzeuge ausgeliefert, (weitere 364 sind bereits ausgeschrieben)] noch mindestens ein Fahrzeug nach Köln kommt, vielleicht auch noch alle drei....
LF 20-KatS-Land NRW hier kommen pro Kreis/kreisfreie Stadt zwei Fahrzeuge, Auslieferung dürfte wohl 2021 werden.
HLF BF/FF: Ich sehe nicht viele neue HLF bei der FF, 12 Fahrzeuge BF in der ersten Reihe, Reservefahrzeuge und mindestens ein Schulfahrzeug. Meiner Meinung nach gehen eines oder zwei der neuen HLF in die FF und dann ein Teil der 2013 und 2016 Fahrzeuge (wie die dann verteilt werden kann ich nicht beurteilen (gibt es Ringtäusche oder ähnliches?, wirklich keine Ahnung)
Gruss Kai -
Moin,
genau, das LF 16TS FL scheint sich noch wacker zu schlagen!
Bzgl. der HLF ist wohl im Hintergrund ein Konzept in der Ausarbeitung um die Verteilung der Fahrzeuge an die FF strategisch zu bewerkstelligen. Habe aber keine Eckdaten woran die Verteilung festgemacht werden soll.
Die BF hat aktuell ein WLF ausgeschrieben. Zu den 3 bereits vergebenen PTLF gesellt sich evtl noch ein viertes als Ersatzbeschaffung für das TLF3 nach Unfallschaden.
Gespannt darf man sein wie lange das LF KA noch durchhält. die LG hat quasi im wöchentlichen Wechsel Ersatzfahrzeuge andere LGn im Einsatz.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0