Mein Post bezog allgemein auf das Thema "Neuheiten", nicht auf den Dekon-P. Nichts für ungut

Das einzig Beständige ist der Wandel. 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Original von 14/44/4
Und dann gleich die nächste Frage hinterher: ich habe mir ein RMM-Model leider grundlegend mit Farbe (Revell) versaut. gibt es eine Chance, ein PU-Gestell wieder "auf Werkseinstellungen zurückzusetzen", d.h. die Farbe komplett wieder abzulösen? Ein Kollege sagte, ich sollte Bremsenreiniger benutzen. Haut es hin?!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von malteg ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 14/44/4 ()
Original von OlafW
für die Freunde der größeren Modelle gibt es ab September auch mal wieder was von Revell: ein HLF 20/16 auf Atego, das in zusammenarbeit mit Schlingmann entstand. Ich bin shcon sehr gespannt...
Original von thoddel112
oh... die Bilder kenn ich ja noch gar nicht... danke Timo...
Original von thoddel112
Ist ja echt geil... mit Inneneinrichtung und allem... Den werd ich mir auf jeden Fall holen und die Schenefelder Variante draus machen.
Original von thoddel112
ahja.... beschriftungstechnisch hast du dann ja kaum probleme... das meiste ist ja Schlingmann Design...
Original von thoddel112
blaulichter denke ich kann ich mir von nem Kumpel drehen lassen... muss mir halt die Original Maße besorgen, aber das ist ja nicht so das große problem....
und was die zeite hasple angeht muss man mal gucken, auf wie viele Gießäste die verteilt ist... wenn das nur einer ist werde ich mal an revell schreiben und fragen ob man den gießast einzeln kaufen kann ansonsten muss wohl ein zweiter bausatz her, der dann zum TLF wird...
Original von thoddel112
oh... die Bilder kenn ich ja noch gar nicht... danke Timo...
Ist ja echt geil... mit Inneneinrichtung und allem... Den werd ich mir auf jeden Fall holen und die Schenefelder Variante draus machen.