Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 32.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Saber5, aktuell ist die WF Hoftex noch existent. Der Fahrzeugbestand hat sich seitdem auch nicht verändert. Sowohl das LF 16 als auch das LF 8 stehen noch im Einsatzdienst. Über aktuelle Mitgliederzahlen kann ich nichts sagen, kann aber gerne den Kommandanten mal anschreiben oder beim nächsten Zusammentreffen fragen. Aktuell bestünde auch noch die Möglichkeit die Wehr über den Pförtner alarmieren zu lassen, um sie außerhalb des Werksgeländes einzusetzen. Am 14.03. diesen Jahres brannte es …
-
Feuerwehr in München
BeitragÜber Bilder würden wir uns wohl alle freuen P.S.: Die aktuellste ausgelieferte DLK n.B. wurde im Januar diesen Jahres an die Wache II der BF Solingen übergeben: solinger-tageblatt.de/Home/Sol…48de-9d2c-1e5230bac92a-ds Seitdem ist mir allerdings auch nichts bekannt...ich tippe mal auf eine Neuvorstellung im Juni 2015
-
Ah...dann äußere ich mich mal selbst. War ein Fehler von mir. Ist natürlich eine DL 18 h. Hatte irgendwie die 17 in Erinnerung und habe dann die Beschreibung getippt, ohne nochmal aufs Typenschild zu schauen. Danke für den Hinweis. Immer wieder gut, wenn es nochmal jemand kontrolliert. Liebe Grüße Tim
-
LFs in Nürnberg
BeitragHi, in der Regel war es die letzten Jahre immer so, dass die ehemaligen BF LFs an die Freiwilligen Feuerwehren weitergegeben wurden und dort ältere Fahrzeuge ausgemustert wurden. Zuletzt geschah dies 2003, als die sieben LF16/12 auf MAN M 2000 beschafft wurden. Damals wurden viele der alten MAN-Hauber ausgesondert. Weiterhin wurden in den letzten Jahren aber auch viele Neufahrzeuge (vor allem LF 10/6) beschafft. Auch hat die BF immer einige LF als Reserve, bzw. für Ausbildungszwecke. Wo genau di…
-
Hallo, für unsere Datenbank der Standardbeschreibungen suche ich derzeit nach den Stückzahlen und Serien der Hessen-LF 10/6. Nach meinen Erinnerungen und ersten Nachforschungen bin ich nun soweit: 2004: MAN 10.185 LAEC-LF / Magirus, 33 Stück, 1x Abrex, 1x AIW (Was passierte mit den beiden???) 2005: MB Atego 918 AF / Magirus, 31 Stück 2006: MAN 10.185 LAEC-LF / Magirus, xx Stück 2008: MB Atego 1118 AFE / Magirus, xx Stück 2010: MB Atego 922 AF / Empl, 45 Stück Weiter bin ich nicht auf dem Laufend…
-
Feuerwehr in Hamburg
BeitragIst die Malchower DLK (feuerwehrmalchow.de/index.php?…=com_joomgallery&Itemid=6) dann auch eine ehemalige Hamburger? Würde ja alles auf eine der 1995er SK'94 Leitern hindeuten.
-
DLK Rietze
BeitragIn diesem Thema geht es um die neuen Rietze-Leitern, also auch um die Hildesheimer...denn die ist ja auch ganz neu von Rietze. einziger Unteschied zwischen den DLKs ist ja das oberste Leiterteil!
-
DLK Rietze
BeitragHallo, seit gestern ist beim Händler meines Vertrauens die Rietze Knickleiter im Design der Feuerwehr Moskau erhältlich. Im Großen und Ganzen gefällt mir das Modell sehr gut. Bis auf die Tatsache das es den Facelift 1-Iveco (ich nenn ihn jetzt einfach mal ) nie als M 32 L-AS gegeben hat, gibt oder geben wird ist das Modell gut umgesetzt. Leider ist ja als erstes eine Version ohne die Verblendungen am Podium erschienen, alle bisher ausgelieferten M 32 L-AS hatten meines Wissens diese Verbelendung…
-
neu in Dienst gestellt
BeitragAm 24.03. konnte nun das in Eigenregie umgebaute zweite Wechselladerfahrzeug bei der Feuerwehr Hof in Dienst gestellt werden! In der Galerie hier zu finden. Weiterführende Infos gibt es auf unserer Homepage . Hier gibt es auch ein ausführliches Bautagebuch ! Gruß Tim
-
Neue HLFs in München
BeitragHallo, Ist denn schonmal jemandem aufgefallen, dass inzwischen in München eine Verbindung zwischen Fahrzeugnummer und Kennzeichen besteht? Hat München hier alle Kennzeichen von M-F 1001 bis M-F 1999 reserviert? Aufgefallen ist es mir bei den HLF: - Florian Muenchen-Stadtmitte 49/01 Fz-Nummer 098, KfZ-Zeichen M-F 1098 - Florian München 1/49/1 Fz-Nummer 228, KfZ-Zeichen M-F 1228 Anscheinend ist es aber schon seit der Umstellun weg von den Behördenkennzeichen so: - Florian München 2/81/1 Fz-Nummer …
-
Hallo, das Erscheinen dieses Datensatzes (bos-fahrzeuge.info/einsatzfahr…797/Florian_Koeln_11xx-xx ) gibt mir den Anlass mal zu forschen, was denn mit den ehemaligen münchner HLF alles so passiert. Ich hatte schon mal irgendwo eine Seite gefunden, auf der einige Links zu sehen waren. Leider finde ich diese nicht mehr, deshalb lasst uns doch gemeinsam einmal sammeln Danke schonmal. Liebe Grüße Tim Liste: M-6460: Feuerwehr Köln, Feuerwehrschule LF-S 5 M-6550(vermutlich): Feuerwehr Köln, Feuerwehrs…
-
neu in Dienst gestellt
BeitragNach langer Umbauzeit hat die Feuerwehr Hof nun Ihr "neues" Lichtmastfahrzeug in Dienst stellen können. Zwar ist das Fahrzeug noch nicht komplett fertig beklebt und beschriftet, ist allerdings bereits einsatzbereit gemeldet. Weitere Fotos und Infos werden noch folgen, Erläuterungen zum Bau findet man im Bautagebuch . Auf jeden Fall kann man sagen mit diesem Fahrzeug wird die Nacht zum Tag Gruß Tim
-
Feuerwehr Berlin
BeitragHallo, schon wieder eine Drehleiter-Frage von mir...zufällig bin ich beim Stöbern auf die DLK B-2330 gestoßen. Ist diese mit zwölf Jahren doch noch recht junge Drehleiter wirklich schon komplett a.D. und wenn ja warum, oder steht Sie nur auf einer anderen als der angegebenen Wache? Gruß Tim
-
Große Drehleitern
BeitragZitat von ambitex: „Hallo, auch die Werkfeuerwehr am Flughafen Nürnberg besitzt eine DLK 44 . Einfach mal im nächsten Feuerwehr-Magazin (02/2011) in die Rubrik "Neues aus den Wehren" gucken. Grüße “ Hallo, nachdem es sich ja um eine neue Magirus DLK handelt, dürfte es eine DLA(K) 42 CS sein. Die Magirus DLA(K) 42 CS verfügt über einen verlängerten Leitersatz der DLA(K) 37...und 7 m ließen sich so nicht rausholen Der Radstabd beträgt beim Iveco bei der DLA(K) 37 nur 4815 mm, bei der DLA(K) 42 dan…
-
Feuerwehr Berlin
BeitragHallo, ich habe mal eine Frage an die Berliner...nachdem ich das Fahrzeug nicht finde, wollte ich mal fragen, ob das Fahrzeug noch existiert: feuerwehr-berlin.de/hubrettung.html#c2385 Nachdem es ja einer der ersten Drehleitern mit lenkbarer Hinterachse in Deutschland war, bin ich der Meinung das Fahrzeug muss in die Galerie! Wo steht das Fahrzeug derzeit, bzw. ist sie noch im Dienst? Danke schon jetzt für die Infos! Liebe Grüße Tim