Zitat von kellern: „Zitat von FFWH: „Für Engelbostel und Langenhagen sind die WLF im Zulauf. “ na endlich ... wie lange steht das schon auf der Website, 1,5 Jahre ? Weiß man Details über die Fahrzeuge ? “ Actros 3 Achs Fahrgestell, mit Ausbau durch die Fa. Meindl in Hameln
Hallo, es müsste sich hinter der Abdeckung im Handschuhfachbereich befinden. Das Handschuhfach ist das gleich wie beim Vario! Es ist eigentlich nur ein übergroßes Relais. Was hast Du denn vor? Kann ich evtl. weiterhelfen?
Eine Heckklappe ist ab Werk nicht mitzubestellen. Die Feuerwehr Berlin hat mehrere Sprinter als NEF und ELW im Dienst. Diese haben eine Heckklappe. Die Fahrzeuge wurden von Binz ausgebaut. Ich gehe davon aus, das diese auch die Heckklappe gebaut haben.
Nun, die "Garage" des Christoph4 ist schon einzigartig. es ist der einzige Hangar, der nicht ebenerdig ist. Geschuldet der Bauform des Parkdecks, auf dessen oberste Etage damals das Hubschrauberdeck aufgebaut wurde. Bis zu der Zeit, ist die Maschine nachts immer nach Gifhorn zurückgeflogen, und kam morgens zu Dienstbeginn wieder. Der Hangar hat eine Hubbühne mit einer Drehplattform. Die Maschine wird mittels eines Hubwagen sauf die Bühne gefahren, dann wird eine Automatik gestartet, die die Plat…
Also dieser sogenannte A-Dienst ist bestandteil dee Rettungsdienstes in der Region Hannover! In der Stadt Hannover wird wenn weiterhin telefoniert wenn einer ausfällt!
nun dann ist Kellern mL nicht so up to date. Es gibt tatsächlich diesen Ausfalldienst!! ist verankert im derzeitigen aktuellen Vertragswerk für den Rettungsdienst der Region
Zitat von DRK-BAD: „Hallo, wir haben ein kleines Problem mit dem DBS 2000 auf unserem KTW. Bei längerem Betrieb des Balkens (das Horn läuft nur sporadisch) setzt nach einiger Zeit das Tonfolgesignal aus. Gleichzeitig gehen die Kontrolllampen der Rundumkennleuchte(n) aus. Mal gehen beiden aus, mal nur die rechte. Die Lampen gehen nach 1-2 Sekunden wieder an. Das Horn lässt sich anfangs noch für eine Tonfolge starten, aber nach einer gewissen Zeit lässt sich das Horn gar nicht mehr starten. Dann g…
Was hast Du denn bis jetzt ausprobiert? Die Durchsage wir d auf dem kleineren Teil oben li. eingeschaltet. Ich meine Funk muss dazu ansein und die Zündung.
Warum werden denn aber die banalsten Sicherungsmöglichkeiten nicht genutzt, und das Fahrzeug mittels der Zentralverriegelung geschlossen? Im heutigen Zeitalter der Funkfernbedienungen sollte das der Standard sein! Bei uns hat jeder RTW zwei Schlüssel! Was wohl die Versicherung dazu sagt!
Sicherlich ist es eine schöne Idee mit der Tür. Der Defi sollte an einer anderen stelle sein. Es bliebe abzuwarten wie sich diese Türkonstruktion in der Praxis bewährt! Bei 240 Türöffnungen pro Tag!! Das haben wir an unsrer Wache mal ausgerechnet!