Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 134.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Fl. Limburg 1/32
BeitragIn Limburg a.d.L. steht ebenfalls noch eine MB / Metz, Baujahr 1994: feuerwehr-limburg.de/ausr%C3%B…ttungsfahrzeuge/dlk-12-9/
-
Zitat von scholdes112: „Zitat von firedarth: „Zu der BW 20 hätte ich aber mal eine Frage. Dort ist seit diesem Jahr ein KLAF stationiert. Weiß jemand, was für ein Fahrzeug das ist? Also Fahrgestell und Aufbau?“ Das ist ein alter RTW 2000 auf MB Sprinter, in Eigenleistung auf der BLW 2 umgebaut.“ In der Suche "frankfurt klaf" eingegeben... keine zwei Sekunden später eine Antwort auf die Frage.... gleich das oberste Fahrzeug verrät die Lösung: bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/941/
-
Metz-GST
BeitragSo, ein weiteres Fahrzeug dieser Bauart hat nun den Weg in die Datenbank gefunden: LF 16 - FF Bischofsheim Gruß Kai
-
Tragestuhl 250kg?
BeitragZitat von kurvenfahrer: „Was willst du mit einer Tragehilfe in einem Altbau? Da haben ja gerade mal zwei Mann kaum Platz. Man macht halt ein Päuschen und weiter gehts.“ Dann kommt die DLK der Feuerwehr... Eigenschutz geht vor... auch einmal ein paar Jahre weiter gedacht... wir werden alle leider nicht jünger...
-
Hallo liebe Community, wie in jedem Jahr findet in Hattersheim unser Vatertags-Grillen statt, welches ich auch in diesem Jahr wieder als Anlass nehmen möchte, unsere Administratoren und natürlich auch alle unsere User in hattersheim begrüßen zu dürfen. Es haben eine ganze Reihe Admins ihren Besuch zugesagt, daher ist es für interessierte User eine günstige Gelgenheit, die Macher und Schaffer hinter den Kulissen von bos-fahrzeuge.info einmal persönlich kennen zulernen und bei Bedarf etwas zu fach…
-
neu in Dienst gestellt
BeitragJa, die FF wurde 1887 gegründet... ich finde die Idee mit dem Airbrush auch klasse...
-
Die Freiwillige Feuerwehr Schwalbach/Ts. (Main-Taunus-Kreis / Hessen) hat ihre neue DLK 23/12 bekommen. Es handelt sich hierbei um eine DLA(K) 23-12 Vario CS GL (M 32 L-AS) auf Iveco FF 160 E 30. Sie wird am 14.05.2011 mit einer feierlichen Zeremonie offiziell in Dienst gestellt. Hier geht es zum Bild in die Galerie...
-
Zitat von luie2010: „Gab es für diese Fahrzeuge damals eigentlich einen Austattungssatz im Nachhinein?? Weil die waren doch erst ohne ausgeliefert worden, oder??“ Moin, ja, im letzten Jahr gab es einen Termin, an dem alle Fahrzeuge im KatS-Zentrallager in Gießen mit Material ausgestattet wurden. Gruß aus Hessen Kai
-
check 1-2
BeitragIch kümmer mich mal... edit: erledigt ;o)
-
GRTW SEG Dannenberg
BeitragWobei es sich offensichtlich eher um eine mobile Sanitätsstation handelt. Mangels Sonderrechtsanlage wird das Fahrzeug kein G-"RTW" oder "KTW" sein. Es sein denn, der Fahrer klettert jedesmal mittels Leiter aufs Busbach und befestigt vorne und hinten die Magnetkennleuchten ;o) Gruß Kai
-
Startschuss
BeitragNaja, es wurde gesagt, dass es losgeht ;o) Man muß wissen, dass es der Startschuss für das Pilotprojekt ist und nicht der Start der Einsatzbereitschaft. Das bedeutet, dass sich ab jetzt Gedanken darum gemacht werden, wie das ganze strukturiert und umgesetzt werden kann... Wer welche Aufgabe übernimmt, steht noch jwd in den Sternen. Gruß Kai
-
Hier ein Bild der Homepage vom Miesen: content.modix.de/userdata/12224/files/img_0410.jpg Eindeutig Fahrtrage. Kann sein, dass es vielleicht nur beim Vorführmodell so ist, aber bei KFB ist ein FG Hänsch DBS, bei Miesen eine Federal Signal verbaut... eventuell ist das ein äußerliches Unterscheidungsmerkmal. gruß Kai
-
Zitat von luie2010: „Mittlerweile wurden ja schon einige NKTW's von Miesen und KFB ausgeliefert.“ Das kann ich bestätigen... Drei Fahrzeuge mit Miesen-Ausbau gingen heute ans DRK Wiesbaden Zitat von luie2010: „Aber weiß denn schon jemand eigentlich was zu den Beschriftungs-Regelungen für die Organisations-Embleme??“ Dazu kommt die Tage mehr...
-
Zitat: „Original von Crussy Hallo zusammen! Weiß jemand was über einen AB-Boot oder ein MZB der WF Flughafen Frankfurt und hat dazu ein paar Infos evtl. auch ein Bild? Wäre für eure Hilfe dankbar.“ Hallo Crussy, es sollen wohl zwei Boote kommen (ob auf Abrollcontainer weiß ich nicht) da sich aufgrund des Ausbaus des Flughafens nun auch ein See im Einsatzbereich der Flughafenfeuerwehr befindet. Dafür muß ein Boot angeschafft werden. ich denke das zweite wird taktische Reserve. Wie weit die Planun…