Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 56.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Leitstellenzuordnung Polizei
Carsten Ruthe - - Hinweise/Fragen zur Galerie- und Datensatzstruktur
BeitragGuten Morgen liebe User, aus aktuellem Anlaß hier mal ein Hinweis. Polizeifahrzeuge werden keiner Leitstelle zugeordnet, ich wiederhole keiner Leitstelle Vielen Dank Carsten
-
Feuerwehr Berlin
BeitragSo hab grad mal nachgeschaut bei Schierz "Berliner Feuerwehrfahrzeuge" Auf Seite 52 sind zwei Beispiele als KTW's von Binz und Miesen abgebildet und auf Seite 124 ist die Limousine des LBD zu sehen. ES könnte sich also um einen der ehemaligen KTW handeln.
-
Feuerwehr Berlin
BeitragBitte was ist ein MB -8 Kombi ???
-
Bereitschaft Dr. Federau
BeitragBin ja nun auch endlich mal dazu gekommen eine Folge zu sehen. Gedreht wurde in Güstrow siehe hier razyboard.com/system/morethrea…tz-340858-1929178-10.html Das paßt auch mit dem Kennzeichen auf dem Trabant, Anfangsbuchstabe B für Bezirk Schwerin und dem Bahnhof in der 5. Folge.
-
Zusammenfassung der Nachricht (kein komplettes Kopieren der Nachricht!!!): Im brandenburgischen Krielow (Kreis Potsdam-Mittelmark) verunglückte am Morgen des 21.11.2009 ein RTW des Malteser Hilfsdienstes. Link zur Nachricht: nonstopnews.de/meldung/10057 meetingpoint-brandenburg.de/br…ticle_file=1258803889.txt Dabei handelt es sich um dieses Fahrzeug bos-fahrzeuge.info/einsatzfahr…nes_Mittelmark_0483-06_aD
-
neu in Dienst gestellt
BeitragMal 'ne kleine Richtigstellung da auf der Seite des LFV falsch angegeben, Prötzel gehört zum Amt Barnim-Oderbruch und Hohenseefeld zur Gemeinde Niederer Fläming.
-
Hier mal noch eine Anmerkung. Bei der Umstellung der Kennzeichen wurde nur BG gegen BP getauscht, der Rest des Kennzeichens ist geblieben. Zum Beispiel BG34-100 heißt jetzt BP34-100. Bedeutung der ersten beiden Ziffern im Kennzeichen siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Liste_de…zeichen_der_Bundespolizei
-
Diese Betriebsfeuerwehr gibt es noch, habe am Montag zum ersten Mal ein Fahrzeug dieser Wehr gesehen. War dem Anschein nach ein TLF und auch schon etwas älter, leider nur kurzer Blickkontakt auf der Berliner Stadtautobahn. Ich wußte bis dahin gar nicht das es diese Betriebsfeuerwehr in Berlin gibt. Gruß Carsten
-
Diese
BeitragPrämien halte ich persönlich für totalen Schwachsinn. Kenne aus meiner Zeit in Berlin auch eine Firma die das macht. Ich besorge mir doch aber meine Fahrten nicht selber sondern bekomme sie durch den Dispatcher zugeteilt. Und wenn ich in der Klinik bin und eine halbe Stunde auf den Arztbrief warten muß, oder ich im Seniorenheim ankomme und ich eine halbe Stunde den Patienten nicht loswerde weil keiner informiert ist das er MRSA und ESBL hat, dann liegt das doch nicht an der Besatzung.
-
Wollte
Beitragschon letztens antworten, als leider der Server wieder einknickte. Das Fahrzeug war bei der Löschgruppe Osdorf-Heinersdorf der FF Großbeeren in Teltow-Fläming eingesetzt. Hab leider auch keine Bilder, da ich erst dieses Jahr das Fahrzeug auf der Homepage entdeckte. Dort ist auch ganz unten das gleiche Bild zu finden bloß kleiner. Hätte das TLF ja gern dieses Jahr fotografiert. feuerwehr-grossbeeren.de/index_techink.htm
-
Die
BeitragABC-ErkKW der Berliner Feuerwehr kommen beispielsweise alle von Mosolf und die im Land Brandenburg von Zeppelin.
-
Ich
Beitraghab auch noch was seltenes Arne du hattest Lars doch schonmal gesagt wie die heißt, wir haben uns das aber irgendwie nicht notiert
-
Wenn
BeitragMathias schreibt er gehört zur BePo, dann wird es so sein. Da vertraue ich ihm genauso wie Lars.
-
Es
Beitragsoll auch Pflasterkleber geben die eine Tragkraftspritze kennen
-
Hab
Beitragdir doch gesagt sollst'n Campingstuhl nehmen, wo is da denn das Problem :p Der Aufbau ist übrigens von Binz und gleicht diesem galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=39383 Und hier eine Ansicht von oben, leider verspiegelt
-
Das
Beitragabgebildete NEF galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=41955 fährt noch auf der Wache Schöneberg. Dort teilen sich die JUH mit dem DRK den Notarztdienst, jeder aber mit eigenem NEF. In Haselhorst besetzen MHD und ASB zusammen ein Fahrzeug galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=39677
-
Na
BeitragDann kannst de ja alle eure Fahrzeuge ablichten und dann weiß ich ja ob das eine MTF zu eurem OV gehört