Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Blaulichter am Korb der DLK
Beitrag@Heiner Lahmann Wenn man sich zuerst das Art&Action-Bild ansieht, sieht man sie anschliessend auch auf den normalen Bildern
-
Unbekanntes Fahrzeug gesichtet
BeitragEhemaliges NEF der BW: bos-fahrzeuge.info/einsatzfahr…ettung_Koblenz_0482-01_aD Gehört der Haas-Vermietung: haas-vermietung.de/fahrzeuge/
-
Ich nehme an, als dritten "richtigen" RTH und nicht als Ersatz?
-
neues Datenfeld "Ausrüster"
helpB1 - - BOS-Galerie
BeitragIch belebe dieses Thema nochmals, da ich oft den angegebenen Ausrüster als nicht sinnvoll erachte. Deshalb würde ich mich um eine Erklärung für den genauen Zweck freuen Als Beispiel: 90% der Sondersignalanlage stammt von einem anderen Hersteller, aber weil irgendwo am Fahrzeug noch ein Paar Standby BL88 versteckt ist, wird als Ausrüster Standby-Pintsch angegeben.
-
Zitat von Christopher Benkert: „Die Berufsfeuerwehr Bern hat sich bei ihrem aktuellen Kranwagen beispielsweise gegen einen teuren und komplexen Mobilkran entschieden und stattdessen ein schweres Standard-LKW-Chassis mit einem leistungsstarken Ladekran beschafft: bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/128470/B Der Kranwagen ist in seiner Leistungsfähigkeit auf die Bedürfnisse in und um Bern herum abgestimmt. Er war zudem günstiger in der Anschaffung und ist günstiger im Unterhalt wie ein Mobilkran. …
-
neu in Dienst gestellt
BeitragDie Feuerwehr Rheinfelden (CH) weiht am 31.10. ihre neue Drehleiter ein. Es handelt sich dabei um eine Drehleiter in Niedrigbauweise von Magirus: fw-rheinfelden.ch/2015/09/30/e…-einweihung-der-neuen-adl
-
Neues aus der Region Hannover
BeitragDie OF Stöcken besitzt jetzt ein HEF: ff-stoecken.de/oeffentlichkeit…6-presse2014/96-art201404
-
Welcher RTW-Ausbauer?
BeitragGenau, das Fahrzeug stand in seinem ersten Leben als RTW bei der Sanität Basel im Einsatz.