Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 516.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
So, mal ein wenig Staub aufwirbeln.... Letzte Woche konnte die Feuerwehr Magdeburg zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst ein neues Katastrophenschutzfahrzeug in Kassel abholen. Es handelt sich dabei um einen ELW 1 (intern auch ELW 1,5) als Führungsfahrzeug bei Evakuierungslagen und als Abschnittsleitung bei Großschadenslagen. Aktuell stehen noch Restarbeiten an, zudem befindet sich noch ein Logistikanhänger zu dem Fahrzeug in Beschaffung. Dieser soll die Ausrüstung aufnehmen. Im Gegensatz zu den…
-
Tut mir Leid, dass ich hier ein altes Thema wieder ausgrabe. Ich habe am Wochenende eine Wache angelegt (bos-fahrzeuge.info/wachen/35593/MHD_KatS_Magdeburg). Diese wurde auch bereits freigeschalten und ist über die Karte einsehbar. Leider kann ich sie nicht im Korrekturformular bei den Fahrzeugen auswählen. Der Fehler scheint wieder aktuell zu sein?
-
Beim Bericht zu einem Wasserrohrbruch fiel mir ein roter Schneepflug auf. Im Web war wenig zu finden, nur soviel: Es ist ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Jena, welches insbesondere zum Räumen von Zuwegungen zu Einsatzstellen gedacht ist. Das Fahrzeug findet in einem Zeitungsartikel von 2010 Erwähnung. Vielleicht findet ja mal jemand den Weg nach Jena? bos-fahrzeuge.info/forum/index…dccd5401ab42b0cfd8010caa8
-
Neue THW Fahrzeuge
BeitragDas THW konnte Mitte Dezember 2015 dreißig neue MTW übernehmen. die Fahrzeuge, welche auf einem VW T6 aufgebaut wurden, konnten mit EU-Fördermitteln beschafft werden. Einer der glücklichen OV ist der in Magdeburg, wo der T6 einen MLW 1 ablöste. Diese schreiben auch mehr zum Fahrzeug auf ihrer Seite: Link
-
Feuerwehr in Hamburg
BeitragIn einem anderen Forum sind ein paar Bilder vom Tankstopp zu sehen.
-
BF Innenstadt F 11
BeitragAuf Basis deines Wohnortes nehme ich mal an, dass es um die Feuerwache 11 der Feuerwehr Lübeck geht, oder? Sollte man ggf. dazuschreiben
-
Ja, ist ein "Werkstattfahrzeug" aus dem Fahrzeugbestand der Stadt Magdeburg, welches eine längere Abwesenheit des großen MAN-WLF kompensieren soll. Besonders wegen der großen Container und dem Ladekran. Der geht also wieder in seine zivile Nutzung zurück, wenn das eigentliche WLF wieder zurück aus Reparatur/Aufarbeitung/Überholung zurück ist.
-
Guten Abend zusammen, wir haben uns intern bezüglich dieses Falles nochmal beraten. Letztendlich werden wir zu der Lösung kommen, dass wir den RTW auf die neue Wache verschieben. Da Betreiber und FRN gleich bleiben werden wir das Fahrzeug nicht auf a.D. stellen. Ich habe da etwas vorschnell gehandelt. Wir werden in Kürze noch ein paar Zeilen zu unseren Abläufen bei Umstationierungen publizieren, um das Verfahren transparenter zu bekommen. Ich bitte die entstandene Verwirrung zu entschuldigen.
-
Hallo Jonas, da ich die Korrektur bearbeitet hatte, werde ich dir auch antworten. Du hast ja geschrieben, dass das Fahrzeug auf eine neue/andere Wache verschoben wurde. Würden wir das Fahrzeug nun einfach auf die neue Wach ändern, wäre das natürlich eine schnelle und einfache Variante. Allerdings geht damit ein Stück Verlaufsgeschichte flöten. Mit der aktuellen Lösung bleibt der RTW (als a.D.) auf der Wache Hof und kann nun mit aktuellem Bildmaterial für die Wache Rehau hochgeladen werden. Dadur…
-
Das BBK hat auf Twitter erste Bilder vom Prototypen veröffentlicht: @BBK_Bund
-
Feuerwehr in Hamburg
BeitragStVZO § 52 Abs. 3: Zitat: „ Mit einer oder mehreren Kennleuchten für blaues Blinklicht - Rundumlicht - dürfen ausgerüstet sein: [...] 3. Kraftfahrzeuge, die nach dem Fahrzeugschein als Unfallhilfswagen öffentlicher Verkehrsbetriebe mit spurgeführten Fahrzeugen, einschließlich Oberleitungsomnibussen, anerkannt sind, [..] “