Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Ulm 01/86-01

Rotkreuz Ulm 01/86-01
Rotkreuz Ulm 01/86-01
  • Rotkreuz Ulm 01/86-01

Einsatzfahrzeug-ID: V214711 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Ulm 01/86-01 Kennzeichen UL-C 8986
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergUlm (UL)
Wache DRK RW 1 Ulm Zuständige Leitstelle Leitstelle Ulm (UL)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Intensivtransportwagen Hersteller EvoBus
Modell Setra S 415 LE Auf-/Ausbauhersteller EvoBus
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Großraum-Intensivtransportwagen (G-ITW) der Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH.

Der Bus lief vorher als Überlandlinienbus mit 43 Sitzplätzen und wurde im Zuge der COVID-19 Pandemie umgebaut. Bereits 2020 erhielt die DRK Heidenheim-Ulm gGmbH einen G-ITW auf Basis des Mercedes-Benz Citaro. Dieser wurde mit der Beschaffung des neuen Fahrzeugs an das Land Baden-Württemberg (Standort Mannheim) abgegeben. Der Umbau erfolgte in sechs Wochen im Daimler Bus Werk in Neu-Ulm. Um den Bus optimal reinigen und desinfizieren zu können, wurde er mit einem speziell beschichteten und ebenen Boden ausgestattet. Um die Desinfektionsmaßnahmen mit einem Verneblungsgerät durchzuführen, lässt sich der Fahrerraum vom Patientenraum abtrennen. Die Lüftungsanlage wurde entsprechend umgebaut. Zusätzlich wurden Sichtschutzfolien an der Seite angebracht. Der ITW steht hauptsächlich dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung, kann aber auch überregional zum Einsatz kommen.

Fahrgestell: Setra S 415 LE business

Ausbau: Daimler Bus Werk, Neu-Ulm

Ausstattung u.a.:

  • 4 ausgestattete Intensivplätze mit elektrohydraulischer Fahrtrage Stryker
  • Beatmungsgeräte
  • Überwachungsmonitore
  • Sonographiegerät
  • Blutgasanalysegerät
  • Medikamente
  • Spritzenpumpen
  • Sauerstoffgeräte
  • Schutzkleidung

Besatzung:

  • Busfahrer
  • 2 Notärzte
  • 2 Notfallsanitäter
  • 2 Rettungssanitäter
  • 1 Notfallsanitäter als ORGL
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 LED-Kennleuchten Hänsch Nova, davon 1 am Heck
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/6 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 08.06.2025 Hinzugefügt von Fabian Böß
Aufrufe 1176

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ulm (UL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ulm (UL) ›