Einsatzfahrzeug: Florian Landkreis Rostock 042 02/45-01 (a.D.)

Florian Landkreis Rostock 042 02/45-01 (a.D.)
Florian Landkreis Rostock 042 02/45-01 (a.D.)
  • Florian Landkreis Rostock 042 02/45-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V214046 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Landkreis Rostock 042 02/45-01 (a.D.) Kennzeichen GÜ-BV 17
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernLandkreis Rostock (LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Mittleres Mecklenburg (LRO, DBR, GÜ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug-KatS Hersteller Magirus Deutz
Modell F Mercur 125 D 10 A Auf-/Ausbauhersteller Rathgeber
Baujahr 1968 Erstzulassung 1968
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze (LF 16-TS) der Freiwilligen Feuerwehr Karcheez.

Das Fahrzeug wurde im Oktober 2024 nach über 30 Jahren Dienstzeit bei der FF Karcheez (56 Jahre insgesamt) durch ein LF 20 der Landesbeschaffung Mecklenburg-Vorpommern ersetzt, bleibt aber weiter als Historisches Fahrzeug erhalten.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Klöckner-Humboldt-Deutz, Werk Ulm
  • Typ: Magirus F Mercur 125 D 10 A
  • Motorleistung: 92 kW bei 2.500 1/min
  • Motor: luftgekühlter V6 Zylinder Viertakt Deutz Dieselmotor
  • Hubraum: 7.412 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 10.000 kg
  • Länge: 6.985 mm
  • Breite: 2.270 mm
  • Höhe: 2.900 mm
  • Radstand: 3.700 mm

Aufbau: Gaubschat Fahrzeugwerke GmbH (Neukölln bei Berlin)

Ausstattung u.a.:

  • Einstufige Feuerlöschkreiselpumpe Metz FP 16/8 s (2.400 l/min bei 8 bar) bei einer Saughöhe von 1,5 m
  • Tragkraftspritze Metz TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • 30 B-Schläuche
  • 12 C-Schläuche
  • B-Mehrzweckstrahlrohr
  • 4 C-Mehrzweckstrahlrohre
  • 2 Atemschutzgeräte
  • diverses Werkzeug in Holzkisten
  • Hitzeschutzkleidung
  • 2 Kopf-Schutzhauben
  • 2 Paar Handschuhe Asbest
  • 4 Kupplungsschlüssel A-B-C im Heck
  • Satz Schneeketten

Auf dem Dach:

  • 2 Feuerpatschen
  • Dunghaken mit 4 Zinken
  • Dungforke mit 4 Zinken
  • 2-teilige Schiebleiter
  • 4 Steckleiterteile
  • Klappleiter
  • schwerer Einreißhaken 2 tlg.
  • 2 paar Schlauchbrücken
  • 2 Sandschaufeln
  • 8 A-Saugschläuche
  • Ersatzrad
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Eisemann RKLE 130 
  • Bosch Starktonhörner
Besatzung 1/8 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 7.412 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.05.2025 Hinzugefügt von da olig
Aufrufe 2076

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Landkreis Rostock (LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Landkreis Rostock (LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET) ›