Einsatzfahrzeug: Kater Niedersachsen 80/13-06

Kater Niedersachsen 80/13-06
Kater Niedersachsen 80/13-06

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V213895 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kater Niedersachsen 80/13-06 Kennzeichen NL4-1009
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Niedersachsen
Wache DRK OV Meppen Zuständige Leitstelle Kater Niedersachsen (NLBK)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Sonstige
Klassifizierung Führung-Kommunikations-Kraftwagen Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Ewers
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Informations- / Kommunikationskraftwagen GW-IUK des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) für den Katastrophenschutz Niedersachsen, stationiert beim Deutschen Roten Kreuz Ortsverband Meppen.

Eingesetzt im Führungszug Land Zug 6 Emsland.

Das Land Niedersachsen hat für die Landeseinheit Führungsdienst im Katastrophenschutz acht mobile Führungsstellen angeschafft. Diese führen auf operativ-taktischer Ebene Einsatzabschnitte und Einheiten bei Großschadenslagen. Eine mobile Führungsstelle umfasst je einen Gerätewagen Information und Kommunikation (GW-IuK) als mobile Fernmeldezentrale und einen Anhänger Führungs- und Lageraum (AnhFüLa).

Im Fahrerhaus des GW-IuK befinden sich drei Sitzplätze, der Kofferaufbau ist sowohl der Arbeitsraum für das Fernmeldebetriebspersonal wie auch Geräteträger für die Ausstattung. Der GW-IuK ist mit Hilfe seiner mitgeführten Funkausstattung in der Lage, den Funkbetrieb im BOS-Digitalfunk an einem frei wählbaren Standort dazustellen. Zusätzlich verfügt dieser über eine Satellitenkommunikationsanlage.

Der Innenausbau der GW-IuK, sowie die Installation der IuK-Technik, erfolgte durch die Firma B&T Solutions in Korschenbroich, Klimaanlage und Heizung wurde von Firma Hellwig & Lünenschloss in Gevelsberg eingebaut.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2 BL
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel, Euro 6)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Länge: 8.400 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.550 mm

Aufbau: Ewers
Ausbau: B & T Solutions

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 4000
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Druckkammerlausprecher
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 18.05.2025 Hinzugefügt von HdV-Hamburg
Aufrufe 6208

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Niedersachsen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Niedersachsen ›