Einsatzfahrzeug: Florian Bremerhaven 01/30-02

Florian Bremerhaven 01/30-02
Florian Bremerhaven 01/30-02
Geräteraum G4

Einsatzfahrzeug-ID: V213858 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bremerhaven 01/30-02 Kennzeichen HB-211
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremerhaven
Wache BF Bremerhaven (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Unterweser-Elbe (CUX, HB, OHZ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Scania
Modell L 360 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2025 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Automatische Drehleiter mit Korb DLA(K) 23/12 der Feuerwehr Bremerhaven

Im November 2024 wurden bei der Feuerwehr Bremerhaven zwei baugleiche Drehleitern auf einem Scania L 360 B 4x2 LB Fahrgestell mit dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau der Firma Rosenbauer, Werk Karlsruhe mit dem Aufbautyp L32A-XS in Dienst gestellt. Die beiden Fahrzeuge haben je einen starken 265 kW / 360 PS Motor mit einer Gesamtmasse von 17,5 Tonnen.

Die Fahrerhauskabine vom Typ CL20L, LowEntry sitzt weiter nach vorne, die Vorderreifen haben aber noch genug Abstand zum Kotflügel, auch wenn es nicht so aussehen sollte. Das Podium hat sechs Geräteräume hier lagern nicht nur Druckschläuche in den Größen B-20 und zwei Schlauchtragekörbe C, sondern auch eine Elektrokettensäge mit Zubehör und Schnittschutzkleidung, ein Sprungpolster, Lüfter, zwei Strahlrohre 150 / 400 l, der Monitor RM 15C und auf einem Auszug in Geräteraum G2 vier Atemschutzflaschen für zwei Trupps. Am Drehkranz befindet sich der Stromerzeuger Rosenbauer RTE PX 14 Super Silent, ein Belüftungsgerät und ein B-35 Druckschlauch. Oben am Leiterpark hängt die Korbtrage, hier entschied man sich wieder für das ganze Modell, keine zum stecken. In der Fahrerhauskabine ist eine aufsteckbare Wärmebildkamera, Distanzmessgerät, Windmesser, Notfallrucksack und eine Kühlbox vorhanden. Im Rettungskorb HR-500 MF sind drei 230 V und eine 400 V Steckdose mit eingebaut worden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Scania L360 B 4x2 LB
  • Motorleistung: 265 kW bei 1.900 1/min (Reihen-fünf-Zylinder-Dieselmotor)
  • Motor Nebenantrieb: ED120P max. 600 Nm
  • Drehmoment: 1.200 Nm
  • Getriebe: vollautomatisches Getriebe
  • Hubraum: 9.290 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 17.500 kg
  • Leergewicht: 16.035 kg
  • Achslast vorn / hinten: 7.500 / 10.000 kg
  • Länge: 10.310 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.200 mm
  • Radstand: 4.550 mm

Aufbau: Rosenbauer Group, Werk Karlsruhe
Aufbautyp: L32A-XS
Seriennummer: A2CA039-PR11EA00442
Kabine: CL20L, LowEntry

Abstützung:

  • 4-fach Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
  • Abstützbreite: 2.500 bis 4.850 mm
  • Alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar
  • Stützen mit Bodendrucküberwachung
  • Bluespots, Positionsüberwachung der Stützen bei Nachteinsätzen, lassen sich auch aus der Kabine zuschalten

Leiterstuhl:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung
  • Hauptbedienstand COMFORT mit neigbarer Rückenlehne und Kopfstütze und ausklappbarem Dach
  • Sitzheizung am Hauptbedienstand
  • Plattform auf der rechten Seite für Stromerzeuger und Belüftungsgerät

Leitersatz:

  • 5-teiliger Leitersatz mit abneigbarem Korbarm aus Feinkornstahl und pulverbeschichtet
  • Arbeitshöhe: 32 m, Korbbodenhöhe: 30 m
  • abneigbarer Korbarm mit einer Länge von 4.650 mm
  • Stromhochführung zum Rettungskorb 24 V / 230 V / 400 V
  • 2 LED-Scheinwerfer am untersten Leiterteil, verstellbar
  • LED-Scheinwerfer 180 W unter dem untersten Leiterteil
  • Steigleitung im obersten Leiterteil und im Korbarm aus Aluminiumrohr und flexiblem Druckschlauch am Übergang zwischen oberstem Leiterteil und Korbarm sowie zwischen Korbarm und Rettungskorb

Rettungskorb:

  • Rettungskorb HR-500 MF mit 500 kg Tragkraft (5 Personen)
  • 4 Zugangsmöglichkeiten, 3 von vorne und einer von hinten, 3 Einstiege aufrecht begehbar, ein Zugang mit Leiter als Einstiegshilfe
  • Bedienstand schwenkbar
  • Umfeldbeleuchtung am Korb
  • 2 LED-Strahler 92 W auf ausklappbaren Haltern seitlich am Korb
  • Steckdosen 230 V / 400 V
  • Multifunktionssäule für Monitor RM 15C, Krankentragehalterung, Scheinwerfer oder Drucklüfter
  • Multifunktionssäule komplett entnehmbar
  • Einhängevorrichtung Rosenbauer Topeye
  • Krankentragehalterung auf Korbboden 300 kg
  • C Druckabgang an Steigleitung neben dem Korb

elektronischer Werfer:

  • Typ: Rosenbauer RM 15 C
  • Leistung: bis zu 2.000 l/min bei 10 bar Wasser oder Wasser-Schaummittelgemisch
  • Wurfweite: ca. 50 m bei Wasser

Zusatzausstattung u.a.:

  • Analoge Belastungsanzeige (ABA)
  • Abbiege-Assistent
  • Abstandsmesssystem zur Kontrolle des Drehgestells
  • Haspel Druckluft mit Luftpistole in G2
  • Kamera am Korbarm zur Überwachung der Korbbesatzung
  • Podiumsbeleuchtung in LED
  • Rettbox AIR
  • Rückfahrkamera
  • Rückfahrscheinwerfer an den Außenspiegeln
  • SAFESKY Oberleitungs- und Hinderniserkennung nach oben
  • Stromerzeuger Rosenbauer RTE PX 14 Super Silent mit Fernstartfunktion
  • Verkehrswarneinrichtung am Heck
  • Heckwarnbeklebung Fluoreszierende Folie Typ TPESC-B 13223

Beladung u.a.:

  • 2 Handsprechfunkgeräte
  • 2 Handlampen Adalit L3000
  • 2 Warnwesten
  • 2 DIN A4 Ordner
  • 2 PSA
  • Packung Einmalhandschuhe
  • aufsteckbare Wärmebildkamera
  • Distanzmessgerät
  • Satz PSA Absturzsicherung
  • Notfallrucksack
  • Kühlbox
  • Windmesser
  • KFZ Verbandstasche
  • 2 PVC Kisten mit Schnittschutzkleidung und Forsthelm
  • 2 Faltsignale
  • 2 kurze Multifunktionssäulen
  • Einhängevorrichtung für Abseilgerät
  • Kettenführung für Schornsteinfegerwerkzeug
  • Leitungsroller
  • PVC Kiste mit Verlängerungsleitung
  • PVC Kiste mit Hebegurt, 2 Spanngurte, 2 Schäkel
  • Elektrokettensäge mit Zubehör
  • 2 Ersatzketten
  • Bügelsäge
  • Faltleitkegel
  • Sprungposter
  • 4 Verkehrswarnleuchten
  • 4 Faltleitkegel
  • PVC Kiste mit Abspannleinen
  • Aluminiumkiste mit Monitor RM 15C
  • Strahlrohr 150 l
  • Strahlrohr 400 l
  • 2 Hohlstrahlrohre C
  • Feuerlöscher ABC Pulver 6 kg
  • Verteiler B-CBC
  • 2 Druckschläuche B-20
  • 2 Schlauchtragekörbe (4 Druckschläuche C-15)
  • Rosenbauer Lüfter
  • 4 Atemschutzmasken im Behälter
  • 4 Feuerwehrleinen
  • 4 Atemschutzflaschen
  • Standrohr
  • Unter- und Überflurhydrantenschlüssel
  • Martin-Horn-Kompressor
  • 2 Auffahrbohlen
  • Belüftungsgerät
  • Reservekanister 5 l
  • Druckschlauch B-35
  • Korbtrage am Leitersatz
  • Druckschlauch C2M mit Hohlstrahlrohr im Korb

Vielen herzlichen Dank an die beiden Kameraden der Feuerwehr Bremerhaven für den sehr netten und äüßerst kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL, davon zwei im Korbboden
  • je ein Seitenblitzer Hänsch Sputnik SL pro Korbseite
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Leitersatz
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL 
  • 4 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL in orange

Besatzung 1/1 Leistung 265 kW / 360 PS / 355 hp
Hubraum (cm³) 9.290 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 17.500
Tags
Eingestellt am 18.05.2025 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 4592

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremerhaven

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremerhaven ›