Einsatzfahrzeug: Aarschot - 112 Hageland - RTW - 10XXX

Aarschot - 112 Hageland - RTW - 10XXX
Aarschot - 112 Hageland - RTW - 10XXX

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V213602 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Aarschot - 112 Hageland - RTW - 10XXX Kennzeichen 2-EDS-393
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)
Wache 112 Hageland Post Aarschot Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Kommerzielles Unternehmen (Privat)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller MAN
Modell TGE 3.140 Auf-/Ausbauhersteller Les Dauphins
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des privaten Rettungsdienstanbieters 112 Hageland aus Aarschot in der Provinz Vlaams-Brabant.

Fahrgestell: MAN
Modell: TGE 3.140
Baujahr: 2023
Ausbau: Les Dauphins - Asimex

Eingesetzt wird das Fahrzeug im Dienst 112 der Provinz Vlaams-Brabant und somit auch im öffentlichen Rettungsdienst der Provinz für dringende und nichtdringende Krankentransporte.

Ausstattung:

  • Standheizung Webasto Air Top 2000 STC
  • Be- und Entlüftungsanlage im Patientenraum
  • Verbreiterte und verstärkte Trittstufe am Heck
  • Schwanenhalsleuchte an der Beifahrerseite
  • Umfeldbeleuchtung bestehend aus 2 LED-Scheinwerfern Muntermann Scenelux an Fahrer- und Beifahrerseite
  • Abschließbares Außenstaufach (von innen entnehmbar) an der Fahrerseite
  • Elektromechanische Tragenlagerung mit Hub- und Neigungssystem STEM MEC-EL
  • Rückfahrkamera
  • Absprengsteckdose 230 V

  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • Datenfunk CityGIS mit integriertem Navigationsgerät
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • 1 Fahrtrage Stryker mit Roll-In-System
  • 1 Treppentragstuhl Stryker
  • 1 Tragetuch

  • 1 Schaufeltrage Ferno 65 EXL
  • 1 Spineboard
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Kopffixierset Ferno 445
  • 1 Rettungskorsett Ferno KED 125
  • 1 Satz Halskrausen in diversen Größen
  • 1 Satz Vakuumschienen
  • 1 Satz Fixiergurte

  • 1 Absaugpumpe Weinmann Accuvac Pro
  • 1 Monitoringeinheit mit Defibrillator
  • 1 AED
  • 1 Notfalltasche
  • 1 Beatmungstasche

  • 2 Sauerstoffflaschen B10
  • 2 Sauerstoffflaschen B2

  • 2 Feuerwehrhelme
  • 1 Warndreieck
  • 1 Pulverlöscher PG6

112 Hageland:

112 Hageland VZW ist eine gemeinnützige Organisation, welche 1997 gegründet wurde. Sie gewährleistet die medizinische Notfallversorgung im Einzugsgebietder Regionen Aarschot, Tielt-Winge und Leuven-Heverlee. Neben der klassischen Notfallrettung engagiert sich 112 Hageland auch im Bereich der nicht dringenden Patientenbeförderung, insbesondere durch das Projekt „Medics at Home“, das Hausarztbesuche unterstützt. Seit 2016 ist die Organisation zudem Vertragspartner von MUTAS, wodurch ihre Dienste auch für Pflegeheime und Krankenhäuser zugänglich sind. Die Organisation ist heute ein fester Bestandteil des 112 Dienst der Provinz Vlaams-Brabant.

-----

Ambulance du Service 112 de la firme 112 Hageland vzw à Aarschot en province de Flandre-Orientale sur base d'un MAN TGE 3.140 équipée par Les Dauphins et Asimex.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Warnbalken AEB Legion, einer davon am Heck
  • 2 Frontblitzer AEB ST6-BL
  • 2 Frontblitzer AEB ST6-CR in weiss
  • 2 Kreuzungsblitzer AEB ST6-BL
  • 2 Seitenblitzer AEB ST6-BL
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/1 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) 1.968 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.05.2025 Hinzugefügt von Florian Kreis Aachen
Aufrufe 1020

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant) ›