Einsatzfahrzeug: Aarschot - Brandweer - GW - M02

Aarschot - Brandweer - GW - M02
Aarschot - Brandweer - GW - M02

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V213600 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Aarschot - Brandweer - GW - M02 Kennzeichen 1-LRS-419
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)
Wache Brandweerzone Vlaams-Brabant Oost Post Aarschot (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller Volvo
Modell FL 12.290 Auf-/Ausbauhersteller Fire Technics NV
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen (GW - Materiaalwagen) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Aarschot in der Provinz Flämisch Brabant.

Fahrgestell: Volvo
Modell:
FL 12.290
Baujahr:
2012
Aufbau:
Fire Technics NV - Magirus

Eingesetzt wird das Fahrzeug für Technische Hilfeleistungen jeglicher Art. Ferner wird das Fahrzeug als Erstangriffsfahrzeug bei Chemieunfällen eingesetzt.

Ausstattung:

  • Anti-Blockier-System (ABS)
  • Anti-Schlupf-Regelung (ASR)
  • Automatikgetriebe Allison 3000 Series mit integriertem Retarder
  • Elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer (90 km/h) mit Alarmfahrtfreischaltung bei eingeschaltetem Blaulicht (100 km/h)
  • Zuschaltbare Schnee-Schleuderketten an der Hinterachse
  • Zentralverriegelung an der Fahrerkabine
  • Klimaanlage
  • Standheizung von Webasto
  • Schwanenhalsleuchte an der Beifahrerseite
  • Umfeldbeleuchtung aus Neon-Leisten am Aufbau über den Geräteräumen an Fahrer- und Beifahrerseite
  • Umfeldbeleuchtung aus Halogen-Strahler am Heck
  • Pneumatischer Lichtmast Teklite TF-400E mit 3x 1.000 Watt auf 6 Meter ausfahrbar mit Überspannungsschutz
  • Frontseilwinde PWT Spulmat C-alpin mit einer Zugkraft von 50 kN
  • Halterungen zur Aufnahme eines Fenstergitter bei Arbeiten mit der Frontseilwinde
  • Manuelle Leiterentnahmehilfe
  • Drehstangenverschlüsse der Jalousien
  • Anhängerkupplung
  • Ladeerhaltung 230 V DEFA-Stecker mit Kontrollleuchte
  • Druckluftanschluss
  • NATO-Stecker zur Notüberbrückung des Fahrzeuges
  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • Tragbarer Stromerzeuger mit einer Leistung von 14 kVA
  • Kabeltrommeln 230 V
  • Kabeltrommeln 400 V
  • Peli-Beleuchtungssysteme
  • Rüstsatz von Holmatro bestehend aus zwei tragbaren Hydraulikaggregaten, Rettungschere und Spreizer
  • Rettungszylinder von Holmatro in verschiedenen Größen
  • Hydraulischer Pedalenschneider von Holmatro
  • Glas-Managmentkoffer
  • Airbagrückhaltesystem
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Doppelkanister
  • Forstarbeiterhelm
  • Schnittschutzhose

  • Werkzeugkasten
  • Werkzeugkasten Metall
  • Werkzeugkasten Elektro
  • Verkehrsleitkegel
  • Verkehrsleitblitzleuchten
  • Absperrband
  • Schmutzwasserpumpe
  • Tauchpumpen
  • Wasserführende Armaturen

  • Trennschleifer
  • Schlagbohrhammer
  • Hochleistungslüfter

  • Leichte Chemieschutzanzüge
  • Auffangwannen
  • Leckdichtkissen
  • Leckdichtmaterial

  • Diverses Handwerkzeug
  • Rüstholz
  • Stützen
  • Zweiteilige Schiebleiter

Das Fahrzeug stammt aus einer Sammelbeschaffung des Innenministeriums, welche zwischen 2011 und 2013 erfolgte und insgesamt 7 baugleiche Fahrzeuge beinhaltete.

Laufbahn:

  • 2013 - 2014: Brandweer Aarschot als M1
  • 2015 - Heute: Hulpverlengingszone Vlaams-Brabant Oost Post Aarschot als M02

Durch die Übernahme der Brandweer Aarschot in die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant Oost im Jahre 2015, wurde das Fahrzeug administrativ auf den neuen Betreiber umgemeldet und erhielt in diesem Zuge ein neues Kennzeichen. Bis zu seiner Ummeldung trug das Fahrzeug daher das Kennzeichen: 1-EIJ-817

Brandweer Aarschot:

Die Brandweer Aarschot ist eine von acht Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Vlaams-Brabant Oost in der Provinz Vlaams-Brabant. Es ist eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird.

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant Oost betreibt in Aarschot lediglich eine reguläre Feuerwache, die nicht im öffentlichen Rettungsdienst tätig ist. Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant Oost betreibt für die Stadt Aarschot eine einzige Feuerwache. Die Wache ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Z eingestuft, also als Freiwillige Feuerwehr, die ausschließlich durch freiwillige Kräfte besetzt ist und deren Einzugsgebiet sich über mehrere Gemeinden erstreckt.

Hulpverleningszone Vlaams-Brabant Oost:

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant Oost (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien und wurde am 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Flämisch-Brabant ist feuerwehrtechnisch in zwei Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 1 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, der unter dem Namen Vlaams-Brabant Oost bekannt ist. Die Zone deckt 32 Gemeinden auf einer Fläche von 1.227 km² mit einer Bevölkerung von 552.402 Einwohnern ab.

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant Oost betreibt insgesamt 8 Feuer- und Rettungswachen, von denen 5 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk sind die Feuerwehren aus Aarschot, Diest, Haacht, Landen, Leuven, Overijse, Scherpenheuvel-Zichem und Tienen aktiv.

-----

Véhicule Tout Usage (VTU) du Service Régional d'Incendie (SRI) d'Aarschot en province du Brabant-flamand sur base d'un Volvo FL 290 équipé par Fire Technics NV et Magirus.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitzkennleuchten Hella KLX 7017 F
  • 2 Frontblitzer Whelen LIN3
  • 2 Heckblitzmodule Hänsch M-Flash LED
  • 1 Doppelblitzkennleuchte Hella KLX 7017 F in Gelb auf den Lichtmast montiert
  • 1 Verkehrsleitanlage Federal Signal Vama SignalMaster
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/5 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 7.146 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.05.2025 Hinzugefügt von Florian Kreis Aachen
Aufrufe 1116

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant) ›