Einsatzfahrzeug: Florian Segeberg 26/44-04

Florian Segeberg 26/44-04
Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04
  • Florian Segeberg 26/44-04

Einsatzfahrzeug-ID: V213510 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Segeberg 26/44-04 Kennzeichen SE-B 2642
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinSegeberg (SE)
Wache FF Blunk Zuständige Leitstelle Leitstelle Holstein (SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 814 F Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 1993 Erstzulassung 1993
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 der Freiwilligen Feuerwehr Blunk.

Auf einem Mercedes-Benz 814 F aus der Baureihe LN2 mit 140 PS, wurde der feuerwehrtechnische Aufbau durch die Firma Schlingmann realisiert. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7.490 kg, einer Besatzung von 1/8 und einer Feuerlöschkreiselpumpe 8/8 (800 l/min bei 8 bar), dem eingebauten Löschwasserbehälter von 600 l, steht das Fahrzeug für die Brandbekämpfung zur Verfügung. Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Beladung für kleine technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 814 F, LN 2
  • Ausbau: Schlingmann
  • Baujahr: 1993
  • Leistung: 103 kW / 140 PS bei 2.600 U/min
  • Hubraum: 5.958 ccm
  • Zul. Gesamtgewicht: 7.490 kg
  • Achslast vorn / hinten: 3.500 / 4.800 kg
  • Länge/Breite/Höhe: 6.300 mm, 2.500 mm, 3.150 mm

Ausstattung u.a.:

  • Tragkraftspritze Magirus FIRE 1500 1.500 l/min bei 10 bar
  • 600 l Wassertank
  • 60 l Schaum in Kanistern
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • 2 x Atemschutzgeräte in den Sitzen der Mannschaftskabine integriert
  • 2 x Atemschutzgeräte im Geräteraum
  • 4 x Ersatzflaschen Atemschutz
  • Schnellangriffseinrichtung mit 50 Meter Schnellangriffsschlauch (formstabil) mit Hohlstrahlrohr und auf einer Haspel
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Schaumruhr Schwer
  • Mehrzweckzug
  • 2 Feuerlöscher PG6
  • 1 Feuerlöscher K6,
  • 3 C-Schlauchtragekörbe
  • 2 B-Schlauchtragekörbe
  • Stromerzeuger 6 KVA
  • Beleuchtungsgerät (2x 1.000 W) mit Zubehör
  • 2 x Leitungsroller 230 V
  • Absperr- und Warnmaterial
  • Ölbindemittel
  • Verteiler B-CBC
  • mobile Systemtrenner
  • Oberflurhydrantenschlüssel
  • Standrohr mit Unterflurhydrantenschlüssel
  • Mittelschaumpistole Anschluss C
  • Saugkorb
  • 6 x A Sauglängen
  • Kupplungsschlüssel ABC
  • Stützkrümmer B
  • Feuerwehraxt
  • Bolzenschneider
  • Halligantool
  • Holzaxt
  • Spalthammer
  • Mulden
  • Formholz (Unterbaumaterial)
  • 1 x TNT Tool
  • 2 x Schaufel
  • 2 x Spaten
  • 2 x Feuerpatschen
  • 1 x Einreißhacken
  • 2 x Mistforken
  • 1 x Dunghaken
  • 4 teilige Steckleiter
  • 1 x Rettungsschwimmring
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-micro
  • 1 Rundumkennleuchte am Heck
  • Presslufthorn Fiamm
Besatzung 1/8 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
lk, ln2
Eingestellt am 05.05.2025 Hinzugefügt von FFwkiel
Aufrufe 9202

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Segeberg (SE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Segeberg (SE) ›