Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Münchberg 72/02
Einsatzfahrzeug-ID: V213120 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Rotkreuz Münchberg 72/02 | Kennzeichen | HO-R 7223 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Hochfranken | ||
Wache | BRK RW Münchberg | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Hochfranken (HO, WUN) |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) |
Klassifizierung | Krankentransportwagen | Hersteller | MAN |
Modell | TGE 3.140 | Auf-/Ausbauhersteller | Ambulanz Mobile (Schönebeck) |
Baujahr | 2025 | Erstzulassung | 2025 |
Indienststellung | 2025 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Bayern-KTW der siebten Generation (KTW BY 2023) auf Basis eines MAN TGE 3.140 Straßenfahrgestells und dem medizinischen Auf- und Ausbau durch die Firma Ambulanzmobile Schönebeck, stationiert beim BRK Kreisverband Hof auf der Rettungswache Münchberg. 2004 wurde die erste Generation von einheitlichen Krankentransportwagen in Bayern in Dienst gestellt. Ziel war es zum einen die Beschaffungskosten zu senken und zum anderen eine leichtere Austauschbarkeit untereinander zu gewährleisten. Das neue Modell mit der Bezeichnung „KTW BY 2023“ wird vom bisherigen Aufbauhersteller Ambulanz Mobile nun auf einem MAN TGE 3.140 mit Vorderrad- oder Allradantrieb aufgebaut. Beide Varianten haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 kg und halten dieses auch bei Vollbesetzung und Vollbeladung ein. Trotzdem wird es durch die steigenden Anforderungen an Technik und Ausstattung immer problematischer, KTW des Typ A2 nach DIN EN 1789:2020 innerhalb dieser Gewichtsgrenze zu realisieren. Konsequenter Leichtbau und ein intelligenter Ausbau mit gewichtsoptimierten Kunststoff-Formteilen sind also angesagt. Ausschlaggebend für den Basisfahrzeug-Wechsel war auch die gute Lieferbarkeit des Fahrzeuges, ein wichtiges Kriterium, dem in der aktuellen Marktsituation eine entscheidende Bedeutung zukommt. Das neue Hochdach-Modell bietet im Patientenraum gute Platzverhältnisse, für arbeitsfeldnah benötigte Ausstattung steht nun ein in die rechte Seitenwand integriertes Schubladen-Element zur Verfügung. Zur Erstversorgung von Notfallpatienten kann die KTW-Besatzung neben einem AED- / EKG-Überwachungsmonitor Corpuls C1, einer elektrischen Absaugpumpe und einem Notfallrucksack jetzt auch auf eine Sauerstoff-Tasche zurückgreifen, die in bisherigen Bayern-KTW seit Jahrzehnten mitgeführte Inhalations-Trageplatte wurde in den Ruhestand geschickt. Neu im Basisfahrzeug sind Motor-Weiterlauf-Schaltung (MWS), Sitzheizung für Fahrer und Beifahrersitz und ein Abbiegekamerasystem rechts, äußerlich wurde die Fahrzeugkennzeichnung analog zu RTW und NEF als Warnbeklebung mit leuchtgelb retroreflektierenden Folien zur Verbesserung der Erkennbarkeit und Sicherheit im Einsatz bei Dunkelheit ausgeführt. Wie bereits bei der unmittelbaren Vorgänger-Generation übernimmt ein kraftunterstütztes Beladesystem Stryker Power Load den Ein- und Ausladevorgang der ebenfalls elektrohydraulisch höhenverstellbaren Fahrtrage Stryker Power Pro XT. Highlight der Fahrzeugausstattung ist ein abnehmbares Raupen-Antriebsmodul für den Stollenwerk-Tragsessel 6003. Dieses ermöglicht, neben einem ergonomischen Treppentransport, auch ein kraftunterstütztes Einfahren des besetzten Tragsessels über die klappbare Heckrampe in den KTW. Technische Daten:
Ausbau: Ambulanz Mobile Schönebeck Ausstattung u.a.:
|
||
Ausrüster | medDV GmbH - NIDApad | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 103 kW / 140 PS / 138 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.500 |
Tags | |||
Eingestellt am | 21.04.2025 | Hinzugefügt von | fw-basti |
Aufrufe | 25499 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.