Einsatzfahrzeug: Florian Mannheim 02/28 (a.D.)

Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)
  • Florian Mannheim 02/28 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V212972 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mannheim 02/28 (a.D.) Kennzeichen MA-2868
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergMannheim (MA)
Wache BF Mannheim Feuerwache Nord Zuständige Leitstelle Leitstelle Mannheim (MA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Trockenlöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog S 404 Auf-/Ausbauhersteller Total
Baujahr 1969 Erstzulassung 1974
Indienststellung 1974 Außerdienststellung 1982
Beschreibung

Trockenlöschfahrzeug TroLF 750 der Berufsfeuerwehr Mannheim, stationiert auf der Feuerwache Nord.

Das Trockenlöschfahrzeug TroLF 750 wurde von Total am 05.04.1974 als ehemaliges Vorführahrzeug nach Mannheim ausgeliefert. Das Fahrgestell wurde 1969, der Aufbau 1972 gebaut. Kurz nach der Indienststellung wurde der Gerätekasten hinter der Kabine entfernt und durch eine Halterung für CO²-Flaschen ersetzt.

Nach der Außerdienststellung 1982 wurde das Fahrzeug von der Werkfeuerwehr VDO (später Cereol, heute Bunge) in Mannheim übernommen.

Das TroLF 750 wurde dort im Oktober 2019 durch einen Anhänger PLA 750 ersetzt und gelangte mit Unterstützung des Stadtfeuerwehrverbands Mannheim e.V. zum Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte Mannheim e.V..

Optisch sieht das Fahrzeug wie ein Unimog 416 aus. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen Unimog S 404.0.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog S 404.113
  • Motorleistung: 60 kW bei 4.800 1/min (6-Zylinder-Benzinmotor)
  • Hubraum: 2.181 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Radstand: 2.900 mm

Aufbau: Total

Ausstattung u.a.:

  • Pulverbehälter 750 kg
  • Schnellangriff, formstabil
  • Feuerlöscher

Laufbahn:

  • Baujahr Fahrgestell 1969
  • Baujahr Aufbau 1972
  • 1972 bis 1974 Vorführfahrzeug Fa. Total
  • 1974 bis 1982 BF Mannheim
  • 1982 bis 2019 Werkfeuerwehr VDO (später Cereol, heute Bunge) in Mannheim
  • seit 2019 Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte Mannheim e.V.
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundumkennleuchte Eisemann RKLE 130
  • Starktonhorn
Besatzung 1/1 Leistung 60 kW / 82 PS / 80 hp
Hubraum (cm³) 2.181 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 18.04.2025 Hinzugefügt von Heiner Lahmann
Aufrufe 3289

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA) ›