Einsatzfahrzeug: Florian Linz 03/72-01

Florian Linz 03/72-01
Florian Linz 03/72-01
  • Florian Linz 03/72-01

Einsatzfahrzeug-ID: V212730 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Linz 03/72-01 Kennzeichen NR-LI 374
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzNeuwied (NR)
Wache FF Vettelschoß Zuständige Leitstelle Leitstelle Montabaur (AK, EMS, NR, WW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 922 Auf-/Ausbauhersteller Hensel Fahrzeugbau
Baujahr 2015 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug (MZF 2) der Freiwilligen Feuerwehr VG Linz am Rhein, Löschzug Vettelschoß.

Das Mehrzweckfahrzeug 2 ist ein Logistikfahrzeug und wird hauptsächlich für Transport- und Nachschubaufgaben eingesetzt. Es ist universell einsetzbar und unterstützt verschiedenste Einsatzlagen mit entsprechender Beladung. Neben seiner logistischen Funktion wird es auch für die Hygienekomponente sowie die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Vettelschoß verwendet. Dementsprechend verfügt das Fahrzeug über eine an diese speziellen Aufgaben angepasste Sonderbeladung. Das MZF 2 bietet Platz für 6 Einsatzkräfte.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 922
  • Motorleistung: 160 kW bei 2.200 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 4.801 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg

Aufbau: Hensel Fahrzeugbau

Ausstattung / Beladung u.a.:

Mannschaftskabine:
Vorne

  • Digital-Fahrzeugfunkgerät
  • 2 Digital-Handsprechfunkgeräte
  • Handlampe

Hinten

  • 2 LED Handlampen
  • Digital-Handsprechfunkgerät
  • Feuerwehrleine
  • Rettungsdecke
  • 2 Faltwarndreiecke „Feuerwehr“
  • Dreibock für Tiefenrettung
  • Rollgliss (Flaschenzug)
  • Megaphone
  • 2 Decken
  • Rettungstuch
  • Ratschenkasten 93-teilig

Geräteraum G1:

  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 4 Stabblitzleuchten

Geräteraum G2:

  • Bedienteil Lichtmast
  • Rollwagenhalter
  • Endanschläge
  • Zurrgurte

Rollcontainer Tech. Hilfe:

  • Multi-Cut (Rettungssäge)
  • Benzin / Öl Kanister
  • Mehrzweckzug MZ 1,6t
  • Zubehör Mehrzweckzug
  • Bolzenschneider
  • Brechstange
  • Vorschlaghammer
  • Unterbaumaterial
  • Abdeckplane

Rollcontainer Unwetter:

  • Motorsäge Stihl MS + Zubehör
  • Zweikammerkanister (Benzin/Öl)
  • Schutzkleidung „Forst“
  • Tauchpumpe TP 4
  • Tauchpumpe TP 8
  • Chiemsee Schmutzwasserpumpe
  • Saugkorb für Tauchpumpe
  • Kärcher Nasssauger
  • 5 B-Schläuche
  • Kabeltrommel
  • Kehrbesen
  • 2 Abzieher

Rollcontainer Licht 1:

  • Stromerzeuger 14 kVA
  • Stativ
  • 2 Halogenstrahler 500W
  • 2 Kabeltrommeln
  • Benzinkanister

Rollcontainer Licht 2:

  • Stromerzeuger 8 kVA
  • weiteres wird noch beschafft..

Rollcontainer Tragkraftspritze:

  • Tragkraftspritze TS 8/8
  • 4 A-Saugschläuche
  • 2 B-Schläuche
  • Standrohr
  • Hydrantenschlüssel
  • 3 Kupplungsschlüssel A/B/C
  • Benzinkanister
  • 2 Feuerwehr-Leinen
  • A-Saugkorb + Saugschutzkorb
  • Verteiler
  • A-Sammelstück -> 2 B
  • Reduzierstück B-C

Rollcontainer Boot:

  • Schlauchboot (Schnell-Einsatz-Boot)
  • Druckluftflasche 200 Bar
  • 2 Paddel
  • 4 Rettungswesten
  • 2 Überlebensanzüge
  • 4 Feuerwehr-Leinen
  • Rettungsring

Rollcontainer Leer:

  • Dieser wird zum Transport verschiedenster Materialien verwendet

Modul Hygiene 1:

  • Hygienematerialien (z. B. Händedesinfektion, Einmalhandtücher)

  • FFP2-Schutzmasken

  • Schutzhandschuhe in verschiedenen Größen

  • Schreibmaterial (zur Dokumentation, z. B. Kontakterfassung)

Modul Hygiene 2:

  • Wechselgarnituren Feuerwehrschutzkleidung in verschiedenen Größen

Modul Hygiene 3:

  • Wechselgarnituren Feuerwehrschutzkleidung in verschiedenen Größen

  • Flammschutzhauben

  • Brandschutzhandschuhe in verschiedenen Größen

Modul Hygiene 4:

  • Weitere Wechselgarnituren Feuerwehrschutzkleidung in verschiedenen Größen

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova-L
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Heck
Besatzung 1/5 Leistung 160 kW / 218 PS / 215 hp
Hubraum (cm³) 4.801 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
Eingestellt am 17.04.2025 Hinzugefügt von WM-FFV
Aufrufe 3793

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Neuwied (NR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Neuwied (NR) ›