Einsatzfahrzeug: Florian Iserlohn TLF4000 01

Florian Iserlohn TLF4000 01
Florian Iserlohn TLF4000 01
  • Florian Iserlohn TLF4000 01
  • Florian Iserlohn TLF4000 01
  • Florian Iserlohn TLF4000 01
  • Florian Iserlohn TLF4000 01

Einsatzfahrzeug-ID: V212548 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Iserlohn TLF4000 01 Kennzeichen MK-IS 3720
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMärkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Wache BF Iserlohn (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Mark (MK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 18.320 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) der Feuerwehr Iserlohn, stationiert bei der Berufsfeuerwehr.

Ende 2024 lieferte Ziegler 2 baugleiche TLF 4000 an die Feuerwehr Iserlohn, wovon jeweils eines im Löschzug der Berufsfeuerwehr und bei der Löschgruppe Stadtmitte in Dienst gestellt wurde. 

Mit dem Fahrzeug wurde ein TLF 20/40 von 2011 ersetzt: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/92842/

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.320 4x4
  • Motorleistung: 235 kW bei 2.300 1/min
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Länge: 8.050 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.380 mm

Aufbau: Ziegler
Lackierung: RAL3000 - Feuerrot

Ausstattung / Beladung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000
  • Löschwassertank 4.000 l
  • Schaummitteltank 500 l
  • Dekamax Kleinlöschgerät
  • Pulver-Feuerlöscher
  • CO²-Feuerlöscher
  • 4 Waldbrandrucksäcke
  • Gießkanne
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • Akku Hochleistungslüfter
  • Tragetuch
  • Hygieneboard PUSH
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova-L2
  • Martin-Horn 2298 GM
  • Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604
  • Tonfolgeanlage Hänsch Typ 624
  • 2 Frontblitzer 911 Signal X9
  • Kennleuchte 911 Signal FD24 MINI auf dem Lichtmast
  • Kennleuchtenmodule Hänsch Z-Vision Tailfin LED am Heck
  • 4 Heckblitzer 911 Signal
Besatzung 1/7 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 06.04.2025 Hinzugefügt von Joel04
Aufrufe 23672

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS) ›