Einsatzfahrzeug: Seelze - Deutsche Bahn AG - Wasserwagen (a.D.)
Keine Fotos vorhanden
Einsatzfahrzeug-ID: V188063 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Seelze - Deutsche Bahn AG - Wasserwagen (a.D.) | Kennzeichen | 80 80 972 3 009-4 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bundesbehörden › Deutsche Bahn AG & Vorgängerorganisationen | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Sonstige | Organisation | Verkehrsbetriebe |
Klassifizierung | Schienenfahrzeug | Hersteller | Sonstige |
Modell | 234 | Auf-/Ausbauhersteller | Eigenausbau |
Baujahr | 1943 | Erstzulassung | 1943 |
Indienststellung | 1992 | Außerdienststellung | 2000 |
Beschreibung | Wasserwagen der Deutschen Bahn AG im Rangierbahnhof (Rbf) Seelze. Der Wasserwagen war Teil des ehemaligen Löschzugs "Wilhelm Köhler". Der Kesselwagen 80 80 972 3 009-4 war zusammen mit dem 80 80 972 3 105-0 Bestandteil des Wasserversorgungszuges Nr. 10, der im Bw Seelze beheimatet war. Mit je 48.000 l Wasser bildeten diese beiden Wagen dann in den Monaten mit erhöhter Waldbrandgefahr die Löschwasserreserve für mögliche Waldbrände entlang der Strecke Celle - Uelzen - Lüneburg. Diese beiden Kesselwagen waren in Uelzen bzw. Lüneburg häufig zu sehen. Für ihren besonderen Verwendungszweck waren die beiden Kesselwagen mit einem roten F auf weißem Untergrund mit roter Umrandung gekennzeichnet. Beide Kesselwagen sind Baujahr 1943 und wurden 1992 für den auf dem Rangierbahnhof Seelze stationierten Feuerlöschzug Wilhelm Köhler in Wasserwagen umgerüstet und erhielten im AW Paderborn den goldgelben Anstrich der Bahndienstfahrzeuge. 80 80 972 3 105-0 hatte am 6.5.91 und 80 80 972 3 009-4 am 11.6.91 das AW Paderborn in diesem Zustand verlassen. 1997 erhielten beide Wagen nochmals eine HU. Aufgrund ihres Alters wurden beide Kesselwagen mangels Bedarf 2000 von der Bahn der Verschrottung zugeführt. Im Jahr 1992 konzipierte die Deutsche Bundesbahn aufgrund der unzureichenden Löschwasserversorgung auf dem Rangierbahnhof Seelze gemeinsam mit der Feuerwehr Seelze einen in dieser Form einzigartigen Rettungszug für Gefahrgut- und Löscheinsätze im gesamten Bereich der Bundesbahndirektion Hannover: Den Löschzug "Wilhelm Köhler", benannt nach dem ehemaligen Leiter der Bahnfeuerwehr Hannover. Das Unikat wurde 1994 auf der Interschutz in Hannover vorgestellt. Neben deinem Löschmittelwagen bestand er aus zwei Kesselwagen (Wasserwagen Typ 234, ehem. Wasserversorgungszug Nr. 10 Seelze) mit je 48.000 Liter Löschwasser, die jeweils vor und hinten dem Löschmittelwagen eingestellt werden, um die Löschwasserentnahme gleichzeitig aus beiden Kesselwagen zu ermöglichen. An jedem Kopfende des Löschmittelwagens war eine Tragkraftspritze 8/8 vorhanden. An einem Kopfende waren zwei Schienentransportrollies verlastet. Neben der Standardbeladung eines Löschgruppenfahrzeuges 16 führte der Löschmittelwagen 20.000 Liter Wasser und 1.200 Liter Schaummittel mit. Der Container war frostsicher, also beheizt. Die Kesselwagen hingegen sind nicht beheizt, weswegen sie im Winter bei Frostgefahr entleert werden müssen. Ansonsten ist der Rettungszug ständig einsatzbereit. Als Zuglok wird eine "normale" Diesellok aus dem Bestand des Rangierbahnhofs verwendet. Besetzt wird der Rettungszug von der Bahnfeuerwehr (Standort: AW Leinhausen) und der Ortsfeuerwehr Seelze. Der Löschmittelwagen war ursprünglich gelb und wurden später rot umlackiert. Die Kesselwagen sind anfänglich grau lackiert und tragen als Kennzeichnung ein großes rotes "F", später werden sie in gelb umlackiert. Aktuell ist nur noch der Löschmittelwagen in Seelze vorhanden, der Löschzug "Wilhelm Köhler" existiert in seiner ursprünglichen Form nicht mehr. Die Kesselwagen befinden sich als Übungsobjekte an der THW Bundeschule Hoya. Die Löschmittelwagen sind auch Bestandteil der Rettungszüge an der ICE-Schnellfahrstrecke. Die Ortsfeuerwehr Seelze besetzt weiterhin einen Löschzug Schiene und greift auf den Löschmittelwagen zurück. Im Rbf/Bw Seelze ist ebenfalls ein ständig einsatzbereiter Hilfszug der DB AG Notfalltechnik stationiert (bestehend aus Engergieversorgungwagen, Gerätewagen und Aufenthaltswagen). |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | k.A. | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 03.02.2023 | Hinzugefügt von | Jürgen10 |
Aufrufe | 12634 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.