Einsatzfahrzeug: Scania L 360 - Angloco/Bronto Skylift - TM 45 (F45XR)

Einsatzfahrzeug-ID: V187523 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Scania L 360 - Angloco/Bronto Skylift - TM 45 (F45XR) | Kennzeichen | F45XRR |
---|---|---|---|
Standort | Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | kommerzielles Unternehmen |
Klassifizierung | Teleskopmast | Hersteller | Scania |
Modell | L 360 | Auf-/Ausbauhersteller | Bronto Skylift |
Baujahr | 2022 | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Teleskopmast (TM) 45 als Vorführfahrzeug von Angloco Fahrgestell: Scania L 360 B6x2*4LB mit Kabine CL20L Technische Daten:
Aufbau: Abstützung:
Drehkranz:
Hubarm:
Rettungskorb:
Ausstattung:
Beladung/Ausstattung:
Auch wenn der finnische Teleskopmasthersteller Bronto Skylift offiziell nicht als Aussteller auf der Interschutz 2022 in Hannover vertreten war, so waren doch zwei von ihm aufgebaute Einsatzfahrzeuge auf der Fachmesse zu sehen. Auf dem Außengelände zeigte zum einen Angloco als Bronto-Vertriebspartner im Vereinigten Königreich einen Teleskomast F45XR auf einem Scania-Fahrgestell. Nur wenige Meter entfernt zeigte Scania an seinem Stand als einziges Hubrettungsfahrzeug einen etwas kleineren Teleskopmast vom Typ F32TLK. Die XR-Baureihe, aus der Angloco einen F45XR auf der Interschutz 2022 zeigte, war erst zur letzten Auflage der internationalen Feuerwehrmesse im Jahr 2015 von Bronto Skylift eingeführt worden. Die 45 und 60 Meter hohen Masten mit seitlicher Leiter der XR-Baureihe richten sich vor allem an kommunale Feuerwehren und bieten nicht nur einen neu gestalteten Hauptbedienstand und einen überarbeiteten Rettungskorb, sondern fallen auch durch ihre für Teleskopmasten kompakten Abmessungen. Der kleine XR-Mast vom Typ F45XR - ursprünglich als FL45XR bezeichnet - bietet eine maximale Arbeitshöhe von 45 m und eine Ausladung von maximal 26,5 Metern. Die Hinterfahrmöglichkeit liegt beim kleinen F45XR genauso wie beim großen F60XR - ursprünglich FL60XR - bei 12,5 Metern. Auch die Rettungskörbe mit einer Traglast von bis zu 500 Kilogrammsind identisch. Der Korb lässt sich bei den XR-Masten um bis zu 60° nach rechts und links schwenken und verfügt an der Front über eine abklappbare Plattform von 1,26 x 0,66 Meter als Hilfe beim Ein- und Aussteigen. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 265 kW / 360 PS / 355 hp |
Hubraum (cm³) | 9.290 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 25.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 12.01.2023 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 2349 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.